Focaccia esse ich wahnsinnig gerne. Ob nun "pur" nur mit Olivenöl, grobem Salz und Rosmarin oder belegt mit frischem Gemüse, Antipasti-Gemüse oder Käse. Unter den Teig könnt ihr auch getrocknete Tomaten oder Oliven kneten.
Den Teig habe ich 48 Stunden im Kühlschrank gehen lassen, so wird er ganz wunderbar feinporig und lecker. Ich hätte das ganze Ding auf einmal aufessen können. Die Focaccia schmeckt frisch aus dem Ofen oder kalt ganz toll. Durch die lange Gehzeit habe ich den Eindruck, dass des Brot länger saftig bleibt, trotz Weißmehl.
Rezept für eine große Focaccia:
Teig:
300g Mehl (550er)
1/2 TL Salz
220ml lauwarmes Wasser
5g frische Hefe
1 EL Olivenöl
Belag:
1 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen, in dünnen Scheiben
1/2 Zucchini, in dünnen Scheiben
100g Büffelmozzarella
1 EL gehackter Rosmarin
Mehl und Salz mischen. Eine Kuhle bilden und 100ml Wasser hineinfüllen. Die Hefe hineinbröseln und mit etwas Mehl bedecken. 20 Minuten gehen lassen, dann das restliche Wasser und das Olivenöl hinzufügen. Ca. 5 Minuten kneten, bis ein glänzender, elastischer Teig entsteht. Er darf ruhig etwas feuchter als normaler Hefeteig sein. In eine Tupperdose packen und für 24-48 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche geben. Den Teig vorsichtig darin wenden und dann mit den Händen in die Länge ziehen. 30 Minuten gehen lassen. Unterdessen den Ofen auf 220°C vorheizen.
Die Focaccia belegen und ca. 20 Minuten backen.