Ich esse unglaublich gerne Brot. Ganz typisch deutsch, fange ich nach ungefähr einer Woche im Ausland an, Brot zu vermissen. Früher habe ich hauptsächlich Käse auf Brot gegessen, seit ich versuche, mich tierfreier zu ernähren, habe ich mich durchs gesamte vegane Aufstrichsortiment des Bioladens gegessen. Mein Favorit sind die Streichs von Zwergenwiese, die auf der Basis von Sonnenblumenkernen hergestellt werden. Immer mehr andere Aufstriche (zum Beispiel meine heißgeliebten Pasteten von Alnatura oder Zwiebelschmelze) sind auf Palm-oder Kokosölbasis. Diese Öle versuche ich zu vermeiden, so dass es in den letzten Monaten hauptsächlich die Zwergenwiesestreichs gab. Auch wenn die Auswahl von den Streichs wirklich riesig ist, wird einem doch irgendwann langweilig. Um so mehr freute es mich, dass ich neben
Vegan & vollwertig genießen auch "Brotaufstriche vegan & vollwertig" als Rezensionsexemplar vom Hädecke Verlag zugeschickt bekam. Vielen Dank dafür!
|
© Johanna Gollob, Stuttgart aus
„Brotaufstriche vegan & vollwertig“, Hädecke Verlag |
Annette Heimroth, Brigitte Bornschein & Markus Bonath
Brotaufstriche vegan & vollwertig
mit Rezepten für Brote und Brötchen aus vollem Korn
80 Seiten, 40 Farbfotos
Walter Hädecke Verlag, Weil der Stadt, 2013
ISBN-13: 978-3-7750-0637-8
Mein erster Eindruck:
Das Buch ist recht dünn, hat aber trotzdem ein Hardcover, das macht schon mal einen hochwertigen Eindruck. Wie auch bei "Vegan & vollwertig genießen" gibt es leider nicht zu jedem Rezept ein Foto. Die Fotos, die es gibt, sind aber wirklich sehr schön und machen Appetit. Das Layout ist übersichtlich und schlicht, das gefällt mir sehr.
Zum Inhalt:
Ein Vorwort gibt es nicht, es gibt lediglich eine Seite mit Hinweisen zu den Rezepten, es werden einige Abkürzungen und Symbole (zum Erkennen des Rohkostanteils) erklärt und Tipps zu Zutaten und Haltbarkeit gegeben.
Dann geht's schon los mit den
Rezepten, diese sind in folgende Kapitel eingeteilt:
- Brot und Brötchen
(z.B. Olivenbaguette, Kartoffelbrötchen mit Nüssen, Dinkel-Kamut-Brot, insgesamt 5 Rezepte, auch ein Rezept für einen Sauerteigstarter ist dabei.)
- Süße Aufstriche
(z.B.Apfel-Zimt-Creme, Tahin-Dattel-Zitrone, Mandelaufstrich, insgesamt 6 Rezepte, bei allen kommt die Süße von Trockenobst.)
- Pikante Aufstriche
(z.B. Grünkern-Majoran-Aufstrich, Pikanter Erbsenaufstrich, Hokkaido-Nori-Aufstrich, Kartoffelaufstrich mit Tomate und Gurke, Zucchini-Auberginen-Creme, insgesamt 32 Rezepte.)
Am meisten begeistern mich die pikanten Aufstriche. Ich möchte wirklich so gut wie jeden testen. Die Rezepte haben unterschiedliche Hauptzutaten, wie Nüsse, Kartoffeln, Grünkern oder Gemüse pur.
Die meisten Zutaten solltet ihr im normalen Supermarkt bekommen, für einige müsst ihr vielleicht in den Bioladen. Ihr solltet einen guten Pürierstab oder Mixer besitzen. Wenn ihr die Brotrezepte nachbacken wollt, braucht ihr eine Küchenmaschine, die Getreide mahlen kann. (Bei mir macht das der Thermomix.)
Zu vielen Rezepten gibt es Hinweise zu Zutaten, Abwandlungstipps und Hinweise zum Erhöhen des Rohkostanteils.
Ein kleiner Minuspunkt ist das in einigen Rezepten vorkommende Palm- bzw. Kokosöl. Allerdings gibt es nur drei Rezepte, bei denen so viel davon enthalten ist, dass es nicht problemlos zu ersetzen ist. Es bleiben mir also 29 Rezepte, die nach und nach gegessen werden möchten!
Bisher habe ich getestet:
- Avocadocreme (wird mit Tamari gewürzt, das ist mal was anderes als mein Standard-Kräutersalz, wirklich fein)
- würzige Tomatenwürfel (als Bruschetta, zum Hineinlegen!)
- Gurkenaufstrich (sehr erfrischend und leicht, Rezept folgt)
- Bunter Cashew-Schmand (wirklich lecker, wenn gleich es nichts mit tierischem Schmand zu tun hat)
- Orientalische Kichererbsencreme (Hummus. Ihr wisst, ich liebe Hummus. Dieses wird mit Ras El-Hanout gewürzt, das gibt dem Couscous eine ganz besondere Note, I like!)
- Apfel-Zimt-Creme (die war wirklich lecker, muss ja, wenn Zimt drin ist!)
Die Brotrezepte konnte ich leider nicht testen, mein Minibackofen kann kein Brot. :-(
|
vorne: Gurkenaufstrich / hinten: Bunter Cashew-"Schmand" |
Mein
Fazit:
Ganz klare Nachkaufempfehlung! Ich bin schwer begeistert und kann das Buch jedem empfehlen, auch Nicht-Veganern. Die verschiedenen Aufstriche bringen Abwechslung aufs Brot und sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.