Für mich muss Flammkuchen superknusprig sein, der Boden muss dicke Blasen werfen. Leider funktioniert das nur im Holzofen gut... dachte ich bisher! Aber da habe ich mich glücklicherweise getäuscht! Wenn man einfach die Hefe weglässt, bleibt der Boden dünn und wird ganz knusprig. Er schmeckt zwar anders, als Flammkuchen aus Hefeteig, ist aber trotzdem fein.
Der Belag ist vegetarisch, eine vegane Version findet ihr
hier. Natürlich gibt es unzählige Varianten, den Flammkuchen zu belegen. Ich mag auch gerne Paprika, Pilze, Oliven, Ziegenfrischkäse, Kirschtomaten, Raclettekäse, Zucchini, Aubergine, Kürbis, in Scheiben geschnittene Pellkartoffeln,... als Belag- der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Rezept für 1 Blech (2-3 Portionen):
Teig:
200g Mehl (550er)
1 Prise Salz
100ml Wasser
1 EL Olivenöl
Belag:
200g Schmand/Sauerrahm
1 Zwiebel, in Ringen
1 dünne Stange Lauch, in Ringen
100g Mandel-Sesam-Tofu (normales Räuchertofu schmeckt auch gut), in Würfeln
100g Käse (bei mir Bergkäse und Sainte Maure)
Salz, Pfeffer
Mehl und Salz mischen. Wasser und Öl dazu geben, verkneten und 15-30 Minuten ruhen lassen.
Ofen auf 230°C vorheizen
Teig sehr dünn auswallen und auf ein Blech legen.
Schmand mit Salz und Pfeffer würzen. Gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Zwiebeln, Lauch und Sesam darauf verteilen. Den Käse darüber streuen.
Ca. 15 Minuten backen.