Ich habe die Zuckermenge sehr reduziert, vor allem die für den Guss (da hätten über 200g reingehört). Aber ich befürchte, empfindliche Menschen könnten trotzdem nach nur einem Bissen Zahnschmerzen bekommen. ;-)
Dass ich diesen Kuchen dringend probieren muss, war mir eigentlich klar, als ich diese Bilder sah. Es hat jetzt doch etwas gedauert, bis ich den Kuchen nachgebacken habe. Tragisch, eigentlich. Denn ich will den ab jetzt am besten wöchentlich- ach was, täglich essen! Das Originalrezept kommt aus "Besser kochen mit Jamie Oliver". Der Mann hat's einfach drauf. Mein liebster Karottenkuchen stammt auch von ihm.

Rezept für ca 12 Stücke (24cm-Durchmesser):
Kuchen:
150g Butter, zimmerwarm+ Fett für die Form
100g Zucker
5 Eier, zimmerwarm
2 Bio-Zitronen, Zesten und Saft
180g Mandeln, gemahlen
50g Mohn
150g Mehl
1,5 TL Backpulver
Prise Salz
Sirup:
100ml Zitronensaft
90 g Zucker
Guss:
140g Puderzucker
1 Bio-Zitrone, Zesten und Saft
Butter und Zucker gut rühren, bis die Masse hell und cremig ist.
Nacheinander die Eier unterrühren und so lange verquirlen, dass die Masse dick und schaumig wird.
Die Mandeln, den Mohm, den Zitronensaft und die Zesten unterrühren. Mehl und Backpulver sieben und dann sehr schnell unterrühren.
In eine gefettete Kuchenform geben und den Kuchen bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Zitronensaft und den Zucker mischen und unter Rühren aufkochen lassen. Den noch warm mit einem Zahlstocher viele Male einstechen und dann mit dem Sirup "ertränken".
Den Küchen abkühlen lassen. Aus der Form nehmen und auf eine Platte setzen. Puderzucker mit Zitronensaft und Zesten gut verrühren. (Je nach Saftmenge evtl. noch etwas Wasser untermischen.) Auf dem Kuchen verteilen.
Genießen- Zahnschmerzen hin oder her! :)
