Habt ihr schon mal Polenta aus frischem Mais gekocht? Nein? Dann ist jetzt die richtige Zeit dafür, auf dem Markt gibt es nämlich wunderschöne frische Maiskolben!
Serviert habe ich die Polenta zusammen mit gebratenen Vanille-Tomaten. Vanille und Tomate sind eine wunderbar harmonische Kombination. Inspiriert wurde ich von Anna, die wie ich Fan Niki Segnits Geschmacksthesaurus ist, und gleich zwei Rezepte in der Kombination auf ihrem Blog hat.
Das Rezept für die Polenta ist aus dem wunderbaren Krautkopf-Kochbuch, dort wird es aber in Kombination mit einem Bohnen-Chili serviert. Aber auch die Tomaten haben gut dazu gepasst, ich habe nur etwas weniger Zucker genommen, weil die Polenta schon leicht süßlich war. Zusätzlich habe ich die Polenta zusätzlich mit etwas Zitronensaft abgeschmeckt, damit der Geschmack etwas frischer ist.
Zutaten für 3-4 Portionen:
Polenta:
4 frische Zuckermaiskolben
250g Gemüsebrühe
200g Wasser
Salz, Pfeffer
20g Olivenöl (oder 25g Butter)
(ggf. 30g Parmesan (steht im Originalrezept))
ggf. etwas Zitronensaft
Vanille-Tomaten:
800g Tomaten
2 EL Olivenöl
Mark einer Vanilleschote
1 TL Zucker
Zubereitung:
Für die Polenta die Maiskolben entblättern und mit einem scharfen Messer die Maiskörner vom Stiel abschneiden. In ein Sieb geben und waschen.
Gemüsebrühe und Wasser aufkochen und den Mais hineingeben. Ca. 15 Minuten weich kochen lassen.
Anschließend den Mais fein pürieren. Nach Geschmack salzen und pfeffern. Weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis der Brei andickt.
Die Tomaten waschen und in Olivenöl rundherum anbraten, bis die Schale aufplatzt. Das Vanillemark mit dem Zucker mischen und zu den Tomaten geben.
Olivenöl (oder Butter und geriebenen Parmesan) unter die Polenta rühren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Polenta auf Teller verteilen und die Tomaten daneben anrichten.