Für dieses Rezept habe ich drei Anläufe gebraucht. Eigentlich gelingen mir Rezepte meistens schon beim ersten Mal. Aber an Kichererbsenpfannkuchen bin ich gescheitert. Ich hatte mich zuerst an diesem Rezept versucht. Als das nicht funktionierte, habe ich das Rezept von der Mehlpackung versucht. Beide Male blieben die Pfannkuchen einfach in der Pfanne kleben. Egal, wie viel Fett ich verwendete. Ärgerlich. Also habe ich einfach Weizenmehl dazu gegeben und - babummm - es funktionierte! Hurra!
Gefüllt habe ich meine Pfannkuchen mit Avocado und Tomaten, der Plan war nämlich, sie einzurollen für das aktuelle Blogevent von Janke bei Zora, das noch bis heute Abend läuft. Ich freue mich, dass der dritte Versuch endlich geglückt ist und ich es noch rechtzeitig geschafft habe.
Zutaten für 2 Portionen:
Pfannkuchen:
80g Kichererbsenmehl (gibt's im Bioladen)
30g Weizenmehl
200g Wasser
1/2 TL Salz
3 EL grob gehackte Kräuter (bei mir: Petersilie, Koriander, Marokkanische Minze)
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 EL Erdnussöl
+ Öl zum Ausbacken
Füllung:
4 Tomaten
1 Avocado
1-2 Knoblauchzehen
2 EL Zitronensaft
Salz
Zubereitung:
Für die Pfannkuchen alle Zutaten miteinander verrühren.
Die Tomaten entkernen und würfeln. Die Avocado aus der Schale lösen, Stein entfernen, würfeln. Knoblauch fein hacken. Alles mit Zitronensaft mischen und mit Salz abschmecken.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Teig hineingießen und mit einem Crêpes-Verteiler gleichmäßig rund verteilen. Sobald die Teigoberfläche "trocken" ist, den Pfannkuchen wenden und fertig backen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.