Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber für mich ist Sauerkraut ein typisches Winteressen. Mit dem Winter habe ich gefühlsmäßig in den letzten zwei Wochen abgeschlossen, schließlich gibt es inzwischen fast täglich Bärlauch bei mir. Allerdings wartete noch von meinen Eltern selbst eingelegtes Sauerkraut auf Verwertung, also gab's diese Woche noch mal richtige Winterkost.
Die Suppe ist wirklich lecker, ich liebe Kichererbsen eh und das mit Koriandersamen angebratene Sauerkraut schmeckt auch gar nicht so winterlich. Wirklich lecker, ich kann euch das Nachkochen wirklich empfehlen.
Das Rezept ist aus Tim Mälzers Greenbox, ich habe allerdings getrocknete Kichererbsen und mehr Sauerkraut verwendet und es veganisiert. Ins Originalrezept kommen statt Mandelmus und Zitronensaft 100g Sahnejoghurt.
Rezept für 4 Portionen:
400g Kichererbsen, getrocknet
1 Stange Lauch (nur das Weiße)
3 EL Olivenöl
1,5 TL Currypulver (bei mir Madras Curry)
1l Gemüsebrühe
1 TL Koriandersaat
400g Sauerkraut
1 EL Mandelmus
2-3 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
ggf. gehackter Schnittlauch
Die Kichererbsen am Vorabend in reichlich Wasser (mindestens 1l, eher mehr) einweichen.
Nach mindestens 12 Stunden Einweichzeit die Kichererbsen ca. 90 Minuten lang weich kochen, dann abgießen.
Den Lauch der Länge nach halbieren und waschen. In dünne Halbringe schneiden.
In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Den Lauch darin ca. 1 Minute lang anbraten, dann das Curry hinzufügen und so lange braten, bis es zu duften anfängt. Kichererbsen (bis auf ca. 2 Handvoll Kichererbsen) dazu geben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Ca. 10 Minuten lang köcheln lassen.
Unterdessen das Sauerkraut sehr fest ausdrücken, dass es "trocken" wird.
Koriander grob zerstoßen.
Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen. Koriander, Sauerkraut und die restlichen Kichererbsen hinein geben und scharf anbraten, bis das Sauerkraut gebräunt ist.
Die Suppe mit dem Zauberstab oder im Mixer fein pürieren. Mandelmus und Zitronensaft dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe in einen Teller geben. Sauerkraut hineingeben. Mit Schnittlauch bestreuen.