Posts mit dem Label Sauerkraut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sauerkraut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. März 2015

Kichererbsensuppe mit gebratenem Sauerkraut

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber für mich ist Sauerkraut ein typisches Winteressen. Mit dem Winter habe ich gefühlsmäßig in den letzten zwei Wochen abgeschlossen, schließlich gibt es inzwischen fast täglich Bärlauch bei mir. Allerdings wartete noch von meinen Eltern selbst eingelegtes Sauerkraut auf Verwertung, also gab's diese Woche noch mal richtige Winterkost. 
Die Suppe ist wirklich lecker, ich liebe Kichererbsen eh und das mit Koriandersamen angebratene Sauerkraut schmeckt auch gar nicht so winterlich. Wirklich lecker, ich kann euch das Nachkochen wirklich empfehlen.
Das Rezept ist aus Tim Mälzers Greenbox, ich habe allerdings getrocknete Kichererbsen und mehr Sauerkraut verwendet und es veganisiert. Ins Originalrezept kommen statt Mandelmus und Zitronensaft 100g Sahnejoghurt.



Rezept für 4 Portionen:
400g Kichererbsen, getrocknet
1 Stange Lauch (nur das Weiße)
3 EL Olivenöl
1,5 TL Currypulver (bei mir Madras Curry)
1l Gemüsebrühe
1 TL Koriandersaat
400g Sauerkraut
1 EL Mandelmus
2-3 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
ggf. gehackter Schnittlauch

Die Kichererbsen am Vorabend in reichlich Wasser (mindestens 1l, eher mehr) einweichen.
Nach mindestens 12 Stunden Einweichzeit die Kichererbsen ca. 90 Minuten lang weich kochen, dann abgießen.

Den Lauch der Länge nach halbieren und waschen. In dünne Halbringe schneiden.
In einem Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Den Lauch darin ca. 1 Minute lang anbraten, dann das Curry hinzufügen und so lange braten, bis es zu duften anfängt. Kichererbsen (bis auf ca. 2 Handvoll Kichererbsen) dazu geben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Ca. 10 Minuten lang köcheln lassen.

Unterdessen das Sauerkraut sehr fest ausdrücken, dass es "trocken" wird.
Koriander grob zerstoßen.
Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen. Koriander, Sauerkraut und die restlichen Kichererbsen hinein geben und scharf anbraten, bis das Sauerkraut gebräunt ist.

Die Suppe mit dem Zauberstab oder im Mixer fein pürieren. Mandelmus und Zitronensaft dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe in einen Teller geben. Sauerkraut hineingeben. Mit Schnittlauch bestreuen.




Sonntag, 5. Februar 2012

Sauerkrautpuffer

Hallo liebe Alle!
Endlich ist die Klausurenphase überstanden, jetzt ist wieder etwas Entspannung und vor allem gesunde Kost angesagt, nachdem ich meine Ernährung in den letzten Wochen echt gruslig war!
Das Rezept habe ich aus einer Reformhauszeitschrift, habe es aber veganisiert und den Sauerkrautanteil erhöht. Einfach perfekt, die waren sooo lecker!
Mehr gibt es dazu nicht zu erzählen, jetzt wird Tatort geschaut!
Ich wünsch euch einen guten Start in die neue Woche!

Photobucket


Für ca. 15 Puffer (3-4 Portionen):

400g Kartoffeln
250g Sauerkraut
1 kleine Zwiebel
1 EL Zitronensaft
2 EL Sojamilch
1 EL Sojamehl
1 EL Speisestärke
2 EL Haferflocken
Salz, Pfeffer
Paprika edelsüß
Sonnenblumenöl

Kartoffeln schälen und fein raspeln.
Sauerkaut fein hacken und in einen Sieb ausdrücken.
Zwiebel schälen und fein hacken.
In eine große Schüssel geben und mit Zitronensaft, Sojamilch, Sojamehl, Speisestärke und den Haferflocken vermengen. (Geht am besten mit den Händen!) Mit Salz, Pfeffer und ca. 1 Msp. Paprika edelüß abschmecken.
In einer Pfanne Öl erhitzen. Bei mittlerer Hitze ausbacken.
Dazu passt Sojaghurt oder saure Sahne und Feldsalat.

Montag, 21. März 2011

Sauerkraut-Quark-Waffeln

Ich prokrastiniere momentan ganz fleissig, deswegen gibt es heute gleich wieder ein Rezept! ;-)
Da Waffeln waren echt unglaublich lecker, ich war selbst sehr überrascht! ;-)
Die Waffeln sind ziemlich "leicht", weil ein großer Teil des normalen Butteranteils durch Quark ersetzt wird- dadurch werden die Waffen nicht knusprig, sondern eher weich, aber ich mag's gerne so.
Dazu gab es einen Rest des Bärlauchquarks, der gestern beim Tatortabend übrig blieb.




Rezept für 2-3 Waffeln, je nach Größe des Waffeleisen:

1/2 kleine Zwiebel, sehr fein gehackt
40g Sauerkraut, gehackt
1 Ei
20g Butter
50g Magerquark
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
50g Mehl
1TL Backsoda (Kaisernatron)
Sonnenblumenöl

Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln etwas braten, dann das Sauerkraut dazu geben und dünsten. Etwas abkühlen lassen.
Eier und Butter schaumig aufschlagen. Quark, Salz und Zucker unterrühren. Das Mehl mit dem Soda mischen und dazu geben. Verrühren und dann das Sauerkraut unterheben.
Ausbacken.

Donnerstag, 17. März 2011

Sauerkraut-Spaghetti mit Räuchertofu

Sauerkraut kenne ich eigentlich nur in der Kombination mit Kartoffeln oder Schupfnudeln. Aber irgendwann wird das langweilig und es war an der Zeit für etwas Neues!
Danke an kraeutertopf für das tolle Rezept!



Rezept für eine Portion:
80g Spaghetti
100g Räuchertofu
1 kleine Zwiebel
100-150g Sauerkraut (je nach Hunger)
80ml Weißwein
50ml Gemüsebrühe
50ml Sojasahne
etwas Bratöl
ca. 1 TL Puderzucker
(Kräuter)Salz, Pfeffer

Zwiebel fein hacken. Tofu in Streifen schneiden.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Den Tofu darin bei großer Hitze goldbraun braten. Die Zwiebeln dazugeben und kurz mitbraten, dann das Sauerkraut dazu geben und dann mit dem Wein ablöschen. Gemüsebrühe und Sojasahne dazu geben und köcheln lassen, bis die Sojasahne andickt. Die Nudeln unterheben, mit (Kräuter)Salz und Puderzucker abschmecken.
Auf einem Teller anrichten und nach Geschmack frischen Pfeffer darüber mahlen.

Freitag, 9. Oktober 2009

Sauerkrautbrot

Meine Mutter kann wirklich wunderbares Brot backen, egal was sie reintut (Zucchini, Kartoffeln, Schwarzbier, Walnüsse, Zwiebeln, getrocknete Tomaten, Oliven, Sauerkraut,...), es wird einfach immer toll!
Ich bin ja momentan auch im Brotbackfieber, seit ich den Thermomix habe.
Als ich eine Packung Sauerkraut entdeckte, die ich schon wieder völlig vergessen hatte, wusste ich sofort, was ich damit anstellen würde. Also griff ich zum Telefonhörer, rief meine Mutter an und ließ mir das ungefähre Rezept geben.

Leider habe ich nur ein Frühstücksfoto, das Innenleben sieht man nicht, aber ich garantiere euch, dass es wirklich wunderbar schmeckt!

Sauerkrautbrot


Zutaten:


500g Weizen-Vollkornmehl
1/4 Würfel Frischhefe
ca. 300g Sauerkraut
1 kleine Zwiebel
Zucker
Salz
1 TL Kümmel
etwas Olivenöl


Zubereitung:

Hefe zerbröckeln und mit 1 TL Zucker in ca. 100 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe-Mischung hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand zum Vorteig verrühren und an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.

Die Zwiebel fein würfeln. Sauerkraut ausdrücken und grob hacken.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Zwiebel glasig dünsten. Sauerkraut und Kümmel ca. 5 Minuten mitdünsten. Abkühlen lassen.

Ca. 300 ml lauwarmes Wasser, Sauerkraut und Salz zum Vorteig geben und alles im Thermomix auf der Brotteigstufe kneten lassen und wieder zurück in die Schüssel geben und dann zugedeckt mindestens 2h Minuten gehen lassen. (Je länger, desto besser!)

Dann in eine Brotform umfüllen, noch einmal 20 min gehen lassen.
Für ca. 50-60min bei 200°C backen.