Posts mit dem Label Süßkartoffel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süßkartoffel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. November 2014

Superknusprige Süßkartoffelpommes mit Roter Beete-Tsatsiki

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich hatte bisher immer große Probleme, richtig knusprige Süßkartoffelpommes hinzubekommen, irgendwie wurden meine Pommes immer recht weich. Irgendwo in den Weiten des Internets stieß ich dann auf Süßkartoffelpommes mit einer "Panande" aus Polenta. Heute fiel mir das wieder ein und ich kippte spontan Polenta zu meinen Süßkartoffelsticks. Und endlich, endlich sind die Pommes wunderbar knusprig geworden!
Dazu gab es ein Tsatsiki aus roter Beete. Sooo unfassbar lecker! Das Rezept habe ich aus Tender. Gemüse. Ich finde es immer wieder faszinierend, mit wie wenigen Zutaten Nigel Slater es schafft, aus Gemüse SO viel herauszuholen und ganz neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. (Erinnert ihr euch an die gebratenen Tomaten?) Ich geb's zu, ich bin ein Nigel Slater Fangirl! Wer so liebevoll über Kohl redet, erobert mein Gemüseherz im Sturm! Die herbe Rote Beete passt ganz wunderbar zum frischen Sojaghurt und den süßen Kartoffeln. Ich finde das Tsatsiki noch leckerer als das Original mit Gurke, es schmeckt viel interessanter!

Süßkartoffelpommes


Rezept für eine Portion:
1 mittelgroße Süßkartoffel
1 EL Olivenöl
Herbamare Spicy
 (oder Salz, Pfeffer, Chiliflocken)
2 EL Polenta
für das Tsatsiki:
1 kleine Rote Beete, roh (ca. 150g)
1 Knoblauchzehe
ein paar Blätter Minze
4-5 EL (Soja)Joghurt ungesüßt
Zitronensaft

Den Ofen auf 220°C vorheizen.
Die Süßkartoffel in Stifte schneiden. Die Pommes in einen Gefrierbeutel geben, Öl und Gewürze in den Beutel geben und die Pommes "durchkneten", so dass sich alles gleichmäßig verteilt. Die Polenta dazu geben und noch einmal durchkneten.
Die Süßkartoffelpommes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ca. 25-35 Minuten lang backen, dabei 2-3 Mal wenden.
Die Rote Beete schälen und raspeln. Knoblauch schälen und pressen. Minze fein hacken. Rote Beete, Knoblauch, Minze und Sojaghurt mischen. Mit Zitronensaft abschmecken.


Knallerfarbe, oder?

Roter Beete-Tsatsiki



Donnerstag, 30. Oktober 2014

Ofengeröstetes Gemüse mit Kapernvinaigrette

Ofengemüse gibt es bei mir immer, wenn ich viel Gemüse zu verwerten und nicht so viel Lust zu kochen habe. Meistens gibt es dazu einen Dipp aus Avocado,  (Soja)Joghurt oder Quark. In Genussvoll vegetarisch stieß ich auf ein Rezept für geröstetes Gemüse mit Kapernvinaigrette. Das klang so spannend, dass ich nicht lange zögerte um von meinem Standarddipp abzuweichen. Ich wurde zum Glück nicht enttäuscht, die Vinaigrette passt richtig gut zum Ofengemüse und entgegen meiner Befürchtung war das Gemüse auch nicht zu trocken. Das Ofengemüserezept ist nicht von Ottolenghi, ich habe andere Kräuter und vor allem weniger Öl genommen. Ihr könnt auch einfach nur Rosmarin und frischen Thymian nehmen, wenn ihr das Sonnentorgewürz nicht zu Hause habt. Oder nehmt eine Italienische oder Provenzalische Kräutermischung, das passt beides sicher auch sehr gut. Und was das Gemüse angeht, könnt ihr natürlich auch nehmen, was euer Herz begehrt bzw. was euer Gemüsefach hergibt.



Rezept für 2 große Portionen:
Gemüse:
3-4 Kartoffeln (ca. 350g)
3 Karotten (ca. 250g)
1 Rote Beete (ca. 150g)
1 Süßkartoffel (ca. 300g)
1 dünne Stange Lauch
2 EL Sonnentor Sieglindes Erdäpfelgewürz
1,5 EL Olivenöl
Rosmarin
2-3 Knoblauchzehen
Vinaigrette:
4 EL Kapern
2 EL Zitronensaft
1 EL gutes Olivenöl
1/2 TL Dijon-Senf
1 TL Ahornsirup
1/4 TL Seesalz

Kartoffeln je nach Größe vierteln/sechsteln (wenn ihr ältere Kartoffeln habt, müsst ihr sie evtl. schälen.)
Karotten schälen, längs halbieren und je nach Dicke vierteln.
Rote Beete schälen und in Schnitze schneiden.
Süßkartoffel schälen, halbieren und in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden.
Lauch putzen, dritteln und dann längs halbieren.
Kartoffeln, Karotten, Süßkartoffeln und Lauch in eine Schüssel geben. 1 EL Olivenöl und 1,5 EL Erdäpfelgewürz dazu geben. Gut mischen und auf ein Backblech legen. Rote Beete mit dem restlichen Olivenöl und Gewürz mischen und zum Gemüse legen. (Ihr könnt natürlich auch alles gleichzeitig mischen, dann wird aber alles rosa.) Geschälte Knoblauchzehen und einige gewaschene Zweige Rosmarin in das Gemüse drücken.
Bei 200°C ca. 60 Minuten lang backen, das Gemüse ist fertig, sobald es leicht gebräunt ist.

Für die Vinaigrette die Kapern je nach Größe grob hacken.
Zitronensaft und Olivenöl aufschlagen. Senf, Ahornsirup und Salz untermischen. Kapern unterheben.

Das Gemüse mit der Vinaigrette übergossen servieren und genießen.




Mittwoch, 18. Dezember 2013

Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Roten Linsen und Tahini

Zur Abwechslung mal wieder ein Kürbissuppenrezept. ;-) Ich geb's zu, ich LIEBE Kürbissuppen!
Als meine Großeltern an meinem Geburstag zu Besuch waren, haben sie mir zwei wunderschöne Kürbisse aus ihrem Garten mitgebracht. In meinem Gemüsefach wartete noch eine Süßkartoffelsuppe auf Verwertung. Da bot es sich an, dieses Rezept, das schon lange auf meinem SuR stand, zu kochen. Es ist aus dem "cook it - Vegetarisch", einem Kochbuch, das ich unglaublich gerne mag, weil viele simple, aber kreative Gerichte darin sind. Eigentlich sind 1,5 Liter Gemüsebrühe für das Rezept vorgesehen, hätte ich diese tatsächlich verwendet, wäre meine Suppe viel zu flüssig geworden. Also fangt besser mal bei einem Liter Brühe an, damit eure Suppe nicht zu flüssig wird!


Rezept für 4 Portionen:
1 Zwiebel, gehackt
1 rote Chilischote, entkernt und gehackt
500g Kürbis, gewürfelt
1 dicke Süßkartoffel (ca. 300g), gewürfelt
125g rote Linsen
1 EL Tahini
ca. 1-1,25l Gemüsebrühe
1 EL Olivenöl
evtl. Petersilie

Zwiebel in Olivenöl andünsten.
Die Hälfte der Chili, Kürbis und Süßkartoffel hinzugeben, ca. 5 Minuten andünsten.
Mit Gemüsebrühe aufgießen, ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann die gewaschenen Linsen hinzufügen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Linsen gar sind.
Pürieren.
Tahini unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit der restlichen Chili und Petersilie bestreut servieren.

Samstag, 14. September 2013

Süßkartoffel-Kürbis-Suppe

Jetzt isser da, der Herbst, also so richtig, oder? Hier im Rheinland ist es zumindest ziemlich grau und regnerisch. Ich find's gut! Ich liebe dieses fiese Herbstwetter. Hauptsächlich, weil man dann ohne schlechtes Gewissen ganz viel Zeit zu Hause verbringen kann, eingewickelt in eine Decke, Tee trinken und in Büchern schmökern kann. Manchmal raffe ich mich dann aber doch auf, für einen Herbstspaziergang. Das ist dann auch immer sehr schön, wenn man dann mal erst mal draußen ist. Und noch schöner ist es dann, wenn man nach Hause kommt und sich mit einer leckeren Suppe aufwärmt, zum Beispiel mit dieser leckeren Süßkartoffel-Kübis-Suppe- eine echt leckere Kombination!



Rezept für einen Topf:
1 große Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, halbiert
1/2 mittelgroßer Kürbis, gewürfelt
3 Karotten, gewürfelt
1 Süßkartoffel, gewürfelt
200ml Wein 
1-1,5l Gemüsebrühe
200g (Soja)Sahne
Schnittlauch, gehackt
1 EL Bratöl
evtl. Salz und Pfeffer

Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel 2 Minuten anschwitzen. Kürbis, Karotten, Süßkartoffel und Knoblauch dazu geben, weiter braten, bis die Zwiebeln dunkel werden, mit dem Wein ablöschen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann die Gemüsebrühe dazu geben. Deckel aufsetzen und so lange köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Anschließend die Suppe pürieren, 100g Sahne dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restliche Sahne aufschlagen, bis sie fast steif ist.
Zum Servieren die Suppe mit 1 EL geschlagener Sahne und Schnittlauch anrichten.

Donnerstag, 6. Juni 2013

Thai-Curry mit Aubergine, Süßkartoffel und Spinat

Bei meinem Lieblingsthailänder esse ich immer ein Curry mit vegetarischer Ente und Aubergine (und anderem Gemüse) in grüner Curry-Kokos-Sauce- sooo lecker. Ich habe versucht, das Curry nachzukochen, aber ganz zufrieden bin ich nicht damit, auch wenn es wirklich lecker war. Vielleicht liegt es an der Paste? Die von Arche ist nämlich gelb. Habt ihr Empfehlungen für eine gute (grüne) Thai-Curry-Paste? Einzige Bedingung: bio-Qualität sollte sie haben. Gerne dürft ihr mir auch ein Rezept für selbstgemachte Paste geben!





Rezept für 2 große Portionen:
1 Zwiebel
1 kleine Aubergine
1 kleine Süßkartoffel (ca. 150g)
100g Blattspinat
2 Knoblauchzehen
200ml Kokosmilch
ca. 2 EL Limettensaft
ca. 20g Thai-Curry-Paste
1 EL Kokosöl
100g Thai-Jasmin-Reis (dieser hier ist sehr lecker)
Salz

Aubergine in Scheiben schneiden. Salzen, mindestens 15 Minuten stehen lassen. Die Auberginenscheiben waschen und würfeln.
Süßkartoffel schälen und ebenfalls würfeln.
Zwiebel in Ringe schneiden.
Knoblauch hacken.
In einer Pfanne das Kokosöl erhitzen. Die Zwiebeln darin anschwitzen. Die Currypaste dazu geben. Ca. eine Minute lang braten, dann die Süßkartoffel dazu geben. Nach weiteren 2 Minuten die Aubergine und den gehackten Koblauch dazu geben, noch eine Weile braten lassen, dann mit Kokosmilch ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Reis kochen.
Den Blattspinat zum Curry geben, kurz auftauen (bzw. zusammenfallen) lassen, dann das Curry mit Limettensaft und Salz abschmecken.
Mit dem Reis servieren.

Montag, 17. September 2012

Süßkartoffelküchlein mit Auberginendipp

Endlich besitze auch ich Yotam Ottolenghis Genussvoll vegetarisch. Beim ersten Durchblättern war ich ehrlich gesagt nicht so begeistert- ich hatte wohl zu hohe Erwartungen, nachdem ich so viel Positives über das Buch gehört/gelesen habe. Diese Küchlein sprangen mir aber sofort ins Auge.
Und... ich bin sprachlos. Restlos begeistert. So etwas leckeres habe ich schon lange nicht mehr gegessen!
Im Originalrezept reichen 250g Süßkartoffeln für eine Person. Meine Süßkartoffel hatte 330g und mit dem Dipp fand ich die Portion gerade ausreichend. (Und hätte die Süßkartoffel mehr gewogen, hätte ich vermutlich auch noch mehr gegessen. Oh Gott, war das lecker! Ich setz mir gleich wieder "Süßkartoffel" auf die Einkaufsliste- solltet ihr auch tun!)
Ottolenghi serviert zu den Süßkartoffeln einen Dipp aus Sauerrahm, Griechischem Joghurt und  Koriander (100 Gramm sollen übrigens für 4 Personen reichen- hä?! Viel zu wenig, finde ich!). Ich wollte lieber einen veganen Dipp machen, außerdem hatte ich noch eine Aubergine im Kühlschank, die dringend verwertet werden musste. Ich bin unglaublich begeistert, der Auberginendipp und die Süßkartoffelküchlein ergänzen sich perfekt!



Rezept für 1 Portion zum Sattessen oder 2 Portionen als Vorspeise:
330g Süßkartoffel
2 Frühlingszwiebeln
33g Mehl
rote Chilischote (nach Geschmack und Schärfe, bei mir 2 TL gehackte Chili)
1/2 EL Sojasauce
1/2 TL Zucker
Salz
1 EL Olivenöl
1 TL Margarine/Butter

Süßkartoffel schälen und in grobe Stücke schneiden. In einen Garaufsatz füllen und Dämpfen, bis sie weich ist. Dann ca. 1 Stunde abtropfen lassen.
Die Süßkartoffel stampfen. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Chili hacken. Unter das Süßkartoffelpüree mischen und mit Sojasauce, Zucker und Salz abschmecken. Das Mehl darübersieben und und zügig verkneten. (Je länger ihr knetet, desto größer die Gefahr, dass der Teig zäh-klebrig wird.)
In einer beschichteten Pfanne Öl und Margarine erhitzen. Mit einem Löffel Teig abstechen, in die Pfanne setzen und flach drücken, so dass die Küchlein ca. 1cm dick sind. Pro Seite ca. 4 Minuten backen, bis die Küchlein knusprig-braun sind.



Rezept für den Auberginendipp (2-3 Portionen):
1 kleine Aubergine (200g)
1-2 Knoblauchzehen
4 EL ungesüßten Sojaghurt
1 Spritzer Zitronensaft
Salz

Ofen auf 250°C vorheizen. Die Aubergine waschen und mit einer Gabel einstechen. In eine Auflaufform legen. Ca. 40-50 Minuten backen, immer wieder wenden.
Die Aubergine aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen. Halbieren und mit einem Löffel auskratzen. Knoblauch schälen und pressen. Aubergine, Knoblauch und Joghurt pürieren. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken.




Samstag, 3. Dezember 2011

Cremiges Süßkartoffelsüppchen

Gibt es bei diesem Mistwetter etwas besseres als eine warme, cremige Suppe? Klares NEIN!

Photobucket

Rezept für 2-3 Portionen:
1 Zwiebel, gehackt
2 Zehen Knoblauch, gehackt
1 knoblauchzehengroßes Stück Ingwer, gehackt
1 dicke Süßkartoffel, gewürfelt
3 Karotten, gewürfelt
100ml Kokosmilch
1 TL Buddhas Bauch- Wokgewürzmischung von Herbaria
ca. 750ml Wasser
Salz
Kokosöl
(evtl. Ziegenfrischkäse)

In einem Topf Kokosöl erhitzen, die Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer dazu geben. Ca. 2 Minuten andünsten, dann Karotten, Süßkartoffeln und Gewürz dazu geben und kurz braten, dann mit Kokosmilch und Wasser ablöschen. Ca. 1/2 TL Salz dazu geben. Köcheln lassen, bis die Süßkartoffel und die Karotte weich ist. Pürieren. Evtl. mit Salz abschmecken.
Wer mag, kann etwas Ziegenfrischkäse dazu geben.

Samstag, 11. Juni 2011

Dhal mit Süßkartoffeln


Rezept für 3-4 Portionen:
2 Süßkartoffeln (ca. 600g)
200g rote Linsen
1 Dose Kokosmilch (400ml)
1 Zwiebel
1 daumengroßes Stück Ingwer
2 Knoblauchzehen
2 Frühlingszwiebeln (zum dekorieren)
2 EL Sonnenkuss-Gewürz (Sonnentor)
1 TL Zimt
1 TL Salz
Sonnenblumenöl

Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Süßkartoffeln schälen und in 0,5 cm große Würfel schneiden. Linsen waschen.
In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebeln darin anschwitzen, nach ca. 2 Minuten den Knoblauch, den Ingwer und das Curry hinzufügen. Ca. 3 Minuten anschwitzen, dann die Süßkartoffeln und die Linsen dazu geben. Ca. 400ml Wasser und die Kokosmilch ins den Topf geben, ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen zu zerfallen beginnen und die Süßkartoffel weich ist. Mit Salz und Zimt abschmecken. Mit Frühlingszwiebelringen anrichten und servieren.



(inspiriert von: http://www.essen-und-trinken.de/rezept/89887/dhal-mit-suesskartoffeln-und-kokosmilch-.html)

Freitag, 15. Januar 2010

Scharfe Gemüse-Spaghetti

Ich kaufte mir neulich das "Probier-doch-mal"-Gewürzblüten-Set. Ich bin ja ein riesengroßer Fan von Sonnentor, ich liebe die Tees (Meine beiden Favoriten sind der "Mystische Hexentee" und der "Gute Laune Tee".), ausserdem bin ich begeistert von den Gewürzblütenmischungen. Das Sonnenkussgewürz habe ich ja schon in einigen Gerichten verwendet, das Gute Laune Gewürz mag ich auch sehr gerne.
Für dieses Pasta-Gericht habe ich das Scharfmacher-Gewürz verwendet, das verlieh der Pasta-Soße den richtigen Pfiff im Abgang. Leicht scharf, aber trotzdem nicht so, dass es einem den Geschmackssinn wegätzt und man das Gefühl hat, nichts anderes mehr als "schaaaarf" zu schmecken.
So, nun aber genug der Sonnentor-"Werbung" (für die ich nicht bezahlt werde ;-) ), und los geht es mit dem Rezept!


Gemüse-Spaghetti


Zutaten (für 2 Portionen):

1 große Zwiebel, gehackt
2 Karotten, gestiftelt
1/2 Kohlrabi, klein gewürfelt
1/2 Süßkartoffel (schätzungsweise 150g, waren das.), gewürfelt
100ml Hafer Sahne
Nudeln nach Hunger
Rohrohrzucker
Gemüsebrühe (ca.100-150ml)
Scharfmacher-Gewürz
Pfeffer, Salz
Olivenöl


Zubereitung:

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen.
Nudelwasser aufsetzen, Nudeln al dente kochen.
Die Zwiebel und die Karotten anbraten. Mit 1TL Zucker karamellisieren lassen. Die Kohlrabi und die Süßkartoffel dazugeben, kurz mitbraten lassen und dann mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Mit Hafer Cuisine verfeinern, mit dem Scharfmacher Gewürz abschmecken.
Mit den Nudeln mischen und evtl. noch mal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.