Posts mit dem Label herzhaftes Gebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label herzhaftes Gebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Oktober 2015

Käsefüße ~ Käsegebäck

Heute gibt's Käsefüße. Klingt einbisschene eklig, schmeckt aber superlecker. ;-)
Die Rede ist nämlich von Käääsegebäck. Megalecker. Passt super zum Aperitif, schmeckt aber auch als Knabbergebäck vor dem Fernseher super.
Der Teig geht supereinfach, einfach die Zutaten im Verhältniss 1:1:1 mischen. Ich schreibe euch das Rezept für 2,5 Bleche auf.


Käsegebäck

Zutaten für 2,5 Bleche:

250 g Butter
250 g Mehl (405er)
250 g Käse (bei mir 190 g mittelalter Gouda und 60 g Pecorino)
1 Eigelb
Milch

nach Geschmack zusätzlich:
Schwarzkümmel
Sesam
Mohn
(geräucherte) Paprika


Zubereitung:

Käse fein reiben. (Oder im Thermomix einfach in einigen Intervallen Stufe 10 verkleinern.)
Butter und Mehl dazugeben und alles zu einem Teigen verkneten. (Im Thermomix einfach in kurzen Intervallen mischen und dann von Hand zu einer Kugel formen.)

Ofen auf 200°C O-U-Hitze vorheizen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,4mm dick auswallen.
Entweder mit einem Teigrädchen Rauten schneiden oder mit Ausstechformen Füße (oder was auch immer) ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech setzen.

Eigelb mit einem Schuss Milch verrühren. Das Gebäck damit bepinseln und anschließend mit Saaten/Paprikapulver nach Geschmack verfeinern.

Ca. 12 Minuten backen und auf einem Bachblech auskühlen lassen.

Hält sich in einer verschlossenen Dose problemlos mehrere Tage.




Bei mir gab's das Gebäck weder zu Apero noch zum Fernsehabend, sondern als knusprige "Beilage" zu einer feinen Kürbissuppe.
Die Kürbissuppe findet ihr drüben bei Jasmin, die hat nämlich gerade ein Hallooween-Spezial auf ihrem Blog und ich hab sie mit diesem Rezept unterstützt. Schaut mal unbedingt rüber, die Suppe ist nämlich besonders fein und generell ist Jasmin Blogs mehrere Klicks wert. ;-)

Mittwoch, 8. April 2015

Oliven-Feta-Cookies

Hallo liebe Leser, habt ihr Ostern gut überstanden?
Vor Ostern habe ich meine liebsten Kochbücher gewälzt und eine riesenlange Liste mit Leckereien für den Osterkaffee am Ostersonntag und Osterbrunch am Montag zusammengestellt. In den letzten Tagen habe ich viel Zeit in der Küche vebracht und eine Menge leckerer Sachen gebacken und gekocht, einige Rezepte möchte ich auf jeden Fall mit euch teilen! Den Anfang machen diese Kekse, die es nicht nur mir, sondern auch meiner Familie sehr angetan haben. Gefunden habe ich das Rezept in "Veggie Fast Food".
Ich habe sie am Karfreitag als Suppen"beilage" gebacken, am Ostermontag gab es sie zum Brunchauftakt mit einem Glas Sekt. Bei beiden Gelegenheiten machten sie sich unglaublich gut. Auch als Tatortknabberei könnte ich sie mir sehr gut vorstellen!
Und gut vorzubereiten sind sie auch, ich habe den Teig am Freitag hergestellt und eine Hälfte einfach, in Frischhaltefolie eingewickelt, bis Montag in den Kühlschrank gelegt.
Ich habe das Rezept ein bisschen verändert und noch gehackte Oliven untergemischt, die kommen im Originalrezept nicht vor. Ich fand sie so optisch schöner.





Für ca. 25 Kekse:
1 Bio-Zitrone
60g schwarze Oliven, gut abgetropft
2 TL Kapern, gut abgetropft
200g Feta
60g Butter
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
120g Mehl
+ eine Handvoll grüne und schwarze Oliven, gut abgetropft
+ Mehl für die Arbeitsfläche

Die Zitrone heiß abwaschen und trocken tupfen. Die Schale abreiben.
Feta zerbröseln, Butter in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit Oliven, Kapern und Zitronenschale in einer Küchenmaschine (bei mir Thermomix, in mehreren Intervallen auf Stufe 6) zu einer homogenen Masse pürieren. Leicht salzen und nach Geschmack pfeffern.
Das Mehl dazu geben und unterrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist. (Im Thermomix ca. 30sec auf Brotknetstufe.)
Die grünen und schwarzen Oliven (ca. 15 Stück) grob hacken. Kurz von Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche unterkneten (Sie müssen nicht gleichmäßig verteilt sein. Wenn ihr zu lange knetet, lauft ihr Gefahr, dass der Teig zu zäh wird.) und den Teig anschließend zu einer Kugel formen.
Den Teig halbieren und zwei "Würste" mit ca. 4 cm Durchmesser formen. In Klarsichtsfolie einwickeln und 30 Minuten ins Gefrierfach legen.

Den Ofen auf 200°C O/U-Hitze vorheizen.
Die Rolle aus dem Gefrierfach nehmen und mit einem scharfen Messer ca. 2cm dicke Scheiben abschneiden.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kekse können recht eng beieinander liegen, da sie nur wenig zerlaufen.
Ca. 20 Minuten goldbraun backen.


Das Rezept für die Wildkräutersuppe gibt's morgen. :-)