Posts mit dem Label getrocknete Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label getrocknete Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. September 2015

Mediterraner Nudelsalat mit gebratener Zucchini

Salate sind für mich das leckerste am Grillen. Diesen Nudelsalat fand ich so toll, dass ich eigentlich gar nichts anderes gebraucht hätte. ;-) 
Ich habe eine sehr große Portion davon gemacht und durfte dann noch drei Tage davon essen. Aber das macht gar nichts, der Salat ist so lecker!

Mediterraner Nudelsalat


Zutaten für eine sehr große Portion:

500g Nudeln (hier: Penne)
750g Zucchini
2 EL Olivenöl
250g Tomaten
1 rote Spitzpaprika
2 EL getrocknete Tomaten in Öl
150g Kalamata-Oliven
100g Rucola

Dressing:
ca. 100ml Nudelkochwasser
1 Knoblauchzehe
60g Pesto (von Alnatura z.B. gibt es auch veganes)
4 EL Olivenöl
3 EL heller Balsamico
Salz, Pfeffer


Zubereitung:

Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und dabei unbedingt einen Teil des Nudelwassers auffangen!

Während die Nudeln kochen Knoblauch fein hacken. Mit Pesto. Olivenöl und Balsamico verrühren. Die noch warmen Nudeln dazu geben. Etwas Nudelwasser dazu gießen, damit sich das Dressing gut verteilt. Abkühlen lassen und immer mal schauen, dass der Salat nicht "zu trocken" wird. Falls ihr das Gefühl habt, dass die Nudeln "trocken/hart" werden, noch etwas mehr Nudelwasser dazu geben.

Die Zucchini in Stifte schneiden. Meine waren ungefähr so lang und dick wie die Penne-Nudeln. Die Hälfte der Zucchini in einer beschichten Pfanne mit 1 EL Öl anbraten, bis sie schön goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die restliche Zucchini mit dem restlichen Öl ebenfalls goldbraun anbraten. Die anderen Zucchini wieder in die Pfanne geben, salzen und pfeffern. Dann abkühlen lassen.

Tomaten waschen, halbieren und den Strunk entfernen. Nach Belieben halbieren/vierteln/achteln. 
Paprika halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.
Die getrockneten Tomaten etwas abtropfen lassen und in Streifen schneiden. 
Die Oliven in ein Sieb geben und kurz abtropfen lassen.
Den Rucola waschen, verlesen, trocken schleudern.

Alles (außer dem Rucola!) mit der Zucchini zu den abgekühlten Nudeln geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren noch mindestens 1-2 Stunden ziehen lassen. 
Vor dem Servieren den Rucola unterheben.




Lust auf noch mehr Nudelsalat?
Wie wäre es mit 
... oder mit Sobanudeln?

Ja, ich habe eine Schwäche für Nudelsalat. Und das waren nur meine liebsten, es gibt hier noch einige mehr, unter dem Laben "Nudelsalat".

Freitag, 10. Juli 2015

Pasta mit dicken Bohnen, Ziegenkäse, Tomate und Basilikum

Auf die Nudel... fertig... Pasta!
Das ist das aktuelle Blogevent von Sia. Ihren Blog und ihre Nudelliebe kennt ihr ja sicher, oder? Schließlich war sie schon mal bei mir zu Gast.
Passend zum Eventtitel gibt's von mir ein echtes Blitzgericht, das innerhalb von 20 Minuten (je nach Wasserkocher noch schneller) auf dem Tisch steht.
Weil Sia nicht nur Pasta liebt, sondern auch Ziegenkäse, habe ich mir dieses Rezept für sie ausgesucht. Gefunden hab ich es vor einigen Tagen bei Micha, der Ziegenkäsekönigin unter den Foodbloggern. Statt des von ihr verwendeten délice de tomates sechées habe ich in (Kräuter)Öl eingelegte Tomaten genommen. Pesto rosso geht wohl auch.
Die Pasta ist herrlich cremig und wird am besten nur mit einem Löffel verspeist, aus einer Schale. So wie es sich für Soulfood gehört!

Pasta mit dicken Bohnen, Ziegenkäse, Tomate und Basilikum


Zutaten für eine Person:

100g (oder mehr oder weniger) Pasta (bei mir: Orecchiette)
1 großzügiger Esslöffel getrocknete Tomaten in Öl
1 kleine Knoblauchzehe
1 Biozitrone
1 großzügiger Esslöffel (ca. 50g) Ziegenfrischkäse
80g dicke Bohnen (schon gepult, gekocht und aus der Haut gelöst)
3 kleine Tomaten (ca. 120g)
3 Stängel Basilikum
Salz, Pfeffer 


Zubereitung:

1,5l Wasser im Wasserkocher aufkochen. Zeitgleich einen Topf mit ca. 1 cm Wasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, Salz ins Wasser geben und die Pasta hineinschütten. Bissfest kochen, zwischendurch rühren, damit die Pasta nicht verklebt.

Tomaten, Knoblauchzehe, ca. 1 TL Zitronenabrieb und Ziegenkäse in ein hohes Gefäß geben. 3 EL Pastawasser dazugeben und pürieren.

Die Pasta abgießen, zurück in den Topf geben. Ziegenkäsesauce dazu geben und 2 Minuten ziehen lassen.
Unterdessen die Tomaten sechsteln/achteln, Basilikum waschen. Zusammen mit den dicken Bohnen unter die Pasta heben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort genießen.




Liebe Sia, danke für das tolle Event, ich freu mich schon auf die ganze Zusammenfassung mit hoffentlich viel Pastinspiration!

Donnerstag, 17. Dezember 2009

Eingelegter Ziegenfrischkäse

Nochmals ein Geschenk für meinen Vater. Ich habe diese Weihnachten beschlossen, die meisten Geschenke selbst zu machen.
Dieses ist wahnsinnig einfach herzustellen, kommt aber immer gut an und sieht auch sehr nett aus.




Zutaten (für ein 500ml-Glas):

ca. 8 kleine Ziegenfrischkäserollen (der Ziegenkäse sollte möglichst fest sein, ich habe den von Viva-Vital verwendet)
1/2 rote Paprika
1/2 gelbe Paprika (für den Farbeffekt, man kann natürlich auch eine ganze von einer Farbe nehmen)
eine große handvoll getrocknete Tomaten
3 Koblauchzehen
Kräuter (im Sommer frische, liebsten Thymian, Rosmarin,... Bei mir mussten dieses mal getrocknete herhalten.)
evtl. eine Chilischote
gutes Olivenöl


Zubereitung:

Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und im Ofen rösten, bis sie braun wird. Dann unter ein feuchtes Tuch legen, damit man die Haut besser abziehen kann.
Die gehäutete Paprika und mundgerechte Stücke zerteilen. Die Knoblauchzehen schälen und halbieren. Die Chili waschen und vom Stiel befreien.
Das Glas und den Deckel mit kochendem Wasser sterilieren, dann abkühlen lassen.
Nun schichtweise die Paprika, den Käse, die Tomaten, den Koblauch und die Kräuter ins Glas füllen. Am Ende mit Olivenöl auffüllen.
Mindestens drei Tage im Kühlschrank durchziehen lassen.


Sonntag, 15. November 2009

Kürbislasagne


Ich bin wohl süchtig... soviel Kürbis wie dieses Jahr habe ich noch nie gegessen.
Gestern wieder in der Kombination mit Pasta. Dazu getrocknete Tomaten und Bechamelsoße. (In Bechamelsoße könnte ich baden!)

Kürbislasagne



Zutaten(für 2 Portionen):

ca. 400g Kürbis
1 Zwiebel
1 Handvoll getrocknete Tomaten
2 Zehen Knoblauch
Rotwein
35g Butter
35g Mehl
350ml Milch
100ml starke Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Muskat
Lasagneplatten
70g Käse (bei mir war es Gouda)


Zubereitung:

Die Zwiebel und den Koblauch fein hacken. 
Evtl. die Tomaten zerteilen. 
Den Kürbis in Würfel schneiden.

In einem Topf Olivenöl erhitzen, nacheinander Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Kürbis in den Topf geben und braten. Mit einem Schuss Rotwein ablöschen und ca. 3-4 Minuten köcheln lassen.

Für die Bechamelsauce Butter in einem weiteren Topf zerlassen, das Mehl hinzufügen, anschwitzen lassen, nach und nach Milch aufgießen und immer wieder glatt rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Zum Schluss die Gemüsebrühe dazugeben. (Man kann auch nur Milch verwenden, aber ich finde, sie verleiht der Bechamel einen schönen, würzigen Geschmack.) Unter ständigen Rühren köcheln lassen bis die Sauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Ofen auf 200°C vorheizen.

In eine Auflaufform etwas Bechamelsauce gießen, eine Schicht Lasagneplatten darauf verteilen. Dann die Hälfte der Kürbismasse daraufgeben und mit ein wenig Bechamel begießen. Wieder eine Schicht Lasagneplatten und dann wieder Kürbis. Als Abschluss noch eine Schicht Platten, die restliche Bechamel darauf verteilen. 
Mit ordentlich Käse bestreuen und für ca. 25-30 Minuten  backen.

Freitag, 13. November 2009

Ich bin verliebt!!!

und zwar in folgendes Gericht:
Pasta mit Avocado und getrockneten Tomaten.
Und das tollste: es ist in maximal 15 Minuten fertig.

Update, ein paar Jahre später: Ich bin immer noch verliebt und hab das Rezept perfektioniert. Hier geht's lang. 

Pasta mit Avocado und getrockneten Tomaten