Ihr wisst es ja, das erzählen auch meine Bilder: Ich hab's nicht so mit Foodstyling. Bilder wie in Foodzeitschriften oder auf "Hochglanzblogs", die kann ich nicht und will ich auch nicht. Mir fehlt da das Talent und ehrlich gesagt auch der Ehrgeiz, auch wenn ich diese Bilder gerne anschaue. Ein Fotoshooting muss schnell gehen, es gibt keinen Fototeller, die Schale hab ich direkt nach dem Bilder Schießen verspeist. Noch heiß.
Trotzdem will ich schöne Bilder machen. Bei dieser Suppe hätte ich euch gerne gezeigt, wie randvoll die Schale mit Spargelstücken war. Bei der Suppe hat man nämlich richtig was zu beissen. Ich habe keine Ahnung, wie die Lust auf Genuss-Foodstylisten es geschafft haben, den vielen Spargel in der Suppe so schön zu zeigen. Vielleicht Wackelpudding und darauf nur einen Finger dick richtige Suppe? Es gibt da ja die verrücktesten Tricks.
Ähnlich schleiherhaft ist mir auch die schöne, sattgrüne Farbe, die die Suppe in der Zeitschrift hat. Hatte der Koch Riesenpranken (als Mengengabe für den Kerbel stand da nämlich "zwei Handvoll"), oder wurde vielleicht doch mit Spinat gearbeitet? Ich habe die Menge an Kerbel locker verdoppelt, meine Suppe war dennoch nur zartgrün.
Nicht nur mir ging's so, Petra und Michael haben sich auch über die supergrüne Farbe der Suppe in der Zeitschrift gewundert.
Aber abgesoffene Spargelspitzen und zartgrüne Suppe zum Trotz: Geschmeckt hat die Suppe, das müsst ihr mir glauben und die Suppe deswegen schnell nachkochen. Es lohnt.
Kerbelcremesuppe mit weißem Spargel
(Rezept aus "Lust auf Genuss", Ausgabe 05/2016)
Zutaten für 4 Portionen:
1 kg weißer Spargel
1 TL Salz
1TL Zucker
1 Stich Butter (ca. 5 - 10 g?)
1 Zwiebel
3 EL Butter
1,5 EL Mehl
200 g (Hafer)Sahne
3 Bund Kerbel, grob gehackt
Salz, Pfeffer, Muskat
3 Scheiben Toastbrot
Zubereitung:
Den Spargel ordentlich waschen. Schälen und die Enden entfernen.
Die Spargelschale und -enden mit 1 Liter Wasser in einen Topf geben und mit Salz, Zucker und etwas Butter (ein Stich) aufkochen. Ca. 30 Minuten sachte köcheln lassen.
Unterdessen die Spargelstangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, die Spargelspitzen beiseite legen.
In einer Pfanne die restliche Butter schmelzen. Die Toastwürfel darin goldbraun anrösten.
Den Spargelsud durch ein feines Sieb in zweiten Topf gießen. Aufkochen lassen, dann die Spargelstücke in den kochenden Sud geben und ca. 6 Minuten kochen. Die Spitzen dazu geben und weitere 4-5 Minuten mitkochen. Die Spargeln in ein Sieb gießen, Sud wieder auffangen.
Die Zwiebel fein hacken. 2 EL Butter schmelzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. Mehl darüber stäuben und leicht braun werden lassen, dann mit der heißen Spargelbrühe übergießen. 1/3 des Spargels wieder dazu geben, aufkochen lassen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann Sahne und Kerbel in die Suppe geben und fein pürieren. Die Suppe abschmecken mit Salz, Pfeffer und Muskat. Dann die restlichen Spargelstücke wieder dazu geben.
Die Suppe in Schalen geben, mit den Croûtons servieren.