Posts mit dem Label vegan wednesday werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vegan wednesday werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. August 2014

vegan wednesday #103

Ohne ganz viel Vorgeplänkel, mein veganer Mittwoch für euch! Falls ihr nicht wisst, was der vegan wednesday ist, schaut mal hier!

Zum Frühstück gab es 2 Scheiben Notfallbrot aus dem Tiefkühler, weil mein anderes Brot verschimmelt war. :-( Dazu: Gurke, Schnittlauchstreich und Tee.

Mittags gab's nur einen Apfel, am Nachmittag dann einen Rest Milchreis und Apfelmus. Mit viiiiiel Zimt.



Abends gab's dann leckerste Pasta Peperonata nach Jamie Oliver. SO lecker! Rezept folgt wahrscheinlich morgen ist jetzt online!








Heute sammelt Petzi, danke!
Eis oder Salat ist nicht dabei, aber mein Abendessen war wirklich Sommer auf dem Teller!

Freitag, 1. August 2014

vegan wednesday #101 und Blick in meine Gemüsekiste

Potzblitz! Zum zweiten Mal in Folge bin ich beim vegan wednesday dabei, das erstaunt mich selbst. ;-)


Ihr wisst nicht, was der vegan wednesday ist? Dann klickt mal hier. Und schaut euch doch das Board zum hundertsten vegan wednesday an, das ist beeindruckend groß!
Heute wird bei Cookies&Style gesammelt, danke dafür!

Morgens gab es Früchte-Müsli (Alnatura), Nuss-Crunchy (ebenfalls Alnatura), 1 kleiner Apfel und 1 Nektarine, das wurde später mit Haselnussdrink übergossen.


Mittags gab es Tomaten-Hummus, Gurke und Paprika.



Nachmittags (ups, ohne Tablett) gab's Stachelbeeren.


Abends gab es Baked Beans und Kartoffeln und Paprika aus dem Ofen gewürzt mit dem tollen Barbecue-Gewürz von Sonnentor.




Außerdem gibt es mal wieder einen Blick in meine heutige Gemüsekiste. Mit dicken Bohnen! Es gab wieder welche, nachdem sie kurzzeitig aus dem Onlineshop des Kistenanbieters verschwunden waren.

außerdem in der Kiste:
- Tomaten
- Lauch
- 4 Paprika
- ein paar Möhren
- 2 kleine Auberginen
- 1 kleine Gurke
- Mirabellen

Mittwoch, 23. Juli 2014

vegan wednesday- der hundertste!


http://living-lohas.blogspot.de/2012/08/vegan-wednesday.html

Wow, heute ist schon der hunderste vegan wednesday!
Zur Feier des Tages mach ich mal wieder mit, zum letzten Mal teilgenommen habe ich beim 65., zum ersten Mal war ich beim dritten vegan wednesday dabei.

Für alle, die gar nicht wissen, was der vegan wednesday ist, ganz kurz erklärt:
Ursprünglich von Cara von think. care. act., Julia von Mixxed Greens und Carola von twoodledrum ins Leben gerufen, soll der vegan wednesday gegen das Vorurteil, dass man als Veganer nur Obst, Gemüse und Körner essen kann, ankämpfen und die Vielfalt auf veganen Tellern zeigen.
Früher wurde immer das Mittwochsessen von früh bis spät fotografiert, inzwischen sind die Regeln aber etwas gelockert und es geht darum, veganes, leckeres, buntes Alltagsessen zu zeigen. Bei mir gibt es heute aber die klassische Version vom vegan wednesday, also was ich von morgens bis abends so gegessen habe.

Zum Frühstück gab es Kaffee und Chia-Haselnuss-Pudding und Johannisbeeren.
Mittags gab's Brot mit Green Heart Kürbis-Grünkern-Aufstrich, gelbe Paprika und Spitzkohlsalat mit Schnittlauchvinaigrette.



Nachmittags gab's bei mir keinen Geburtstagskuchen, aber ich hab den 100. vegan wednesday mit einem sehr leckeren veganen Schoko-Cashew-Cookie (gibt es neu bei Alnatura) gefeiert, dazu gab es einen Saft.
Abends gab's Koreanische Zucchinipfannkuchen (mittags bei Paprika meets Kardamom gesehen und kurzerhand den Abendessensplan umgeworfen. Mein veganisiertes Rezept gibt es morgen für euch ist jetzt online!)







Heute und die ganze Woche wird groß gefeiert, auf der Facebookseite wurden schon ein paar Überraschungen angekündigt. Ich bin gespannt und sage danke an Cara, Regina, Missy Cookie, Petzi und last but not least Frau Schulz für euer Engagement!

Freitag, 15. November 2013

vegan wednesday 13.11.2013

Mein veganer Mittwoch.


Die Beiträge sammelt dieses Mal Julia von Mixxed Greens ein und pinnt sie am Sonntag hier an.  (Ihr wisst nicht, was es mit dem vegan wednesday auf sich hat? Dann schaut mal hier.)

Kaffee wie immer ohne Bild.
Nach dem Duschen gab es dann einen Tee und 2 Scheiben Brot mit Margarine und Kürbis-Kokos-Konfitüre.

Die Konfitüre habe ich am Dienstag gekocht, sooo lecker.


Mittags gab es Ofengemüse (Fenchel, Navet, Rote Beete, Karotte, Kartoffel, Zwiebel) mit Zitrone und vielen frischen Kräutern.



Zwischendurch gab es ein paar gebrannte Mandeln.

Und abends gab es dann Kürbis-Karotten-Kartoffelsuppe. (Das Bild ist vom Rest der Suppe, die gab es nämlich gerade eben.)

Mittwoch, 16. Oktober 2013

vegan wednesday 16.10.2013

Ich hab's nicht so mit Disziplin. Das ist einer der Gründe, wieso ich nie eine Blogreihe anfangen würde- ich weiß jetzt schon, dass das nicht hinhauen würde. Eigentlich finde ich das gar nicht schlimm, mein Blog ist ja mein Hobby, das mir Spaß machen soll und mit dem ich mir keine weitere Verpflichtung aufladen möchte.
Trotzdem will ich mal wieder am vegan wednesday teilnehmen, mein letzter ist fast ein halbes Jahr her- verrückt!



Die Beiträge sammelt dieses Mal Julia von Mixxed Greens ein und pinnt sie am Sonntag hier an.  (Ihr wisst nicht, was es mit dem vegan wednesday auf sich hat? Dann schaut mal hier.)

Morgens gab es Kaffee (ohne Bild), nach dem Duschen dann eine Scheibe Brot mit Alnatura-Shiitake Pastete und Cornichons und eine Scheibe Brot mit Zartbittercreme, dazu eine Tasse Fenchel-Anis-Kümmel-Tee.




Mittags gab es Vollkornfarfalle mit Fenchel, Tomate, Chili und Safran. (Rezept gibt es hier.)





Nachmittags gab es diesen nakd-Riegel, den mir meine Oktober-Vegan Package Swap-Partnerin geschickt hat- LECKER!

Abends gab es eine große Schale Kürbis-Karotten-Kartoffel-Suppe. Soulfood! Dazu eine Scheibe Brot mit Shiitake-Pastete.

Freitag, 3. Mai 2013

fairer vegan wednesday 1.5.2013





Vegan wednesday meets Fair Trade. Mehr darüber erzählt euch Carola, ich finde, sie hat es sehr schön formuliert. Deswegen schreibe ich jetzt auch nicht viel mehr dazu.
Ihr wisst nicht, was es mit dem vegan wednesday auf sich hat? Dann schaut mal hier
Diese Woche sammelt Regina von mucveg die Beiträge, danke dafür!


Ich bin nun auch dem aktuellen Veganbloggertrend Overnight-Oats verfallen. Mensch, ist das lecker! Overnight-Oats gab es sicher nicht zum letzten Mal!
Kaffee muss bei mir fair trade sein- unbedingt. Natürlich müsst ihr dafür mehr zahlen, der Preis für billigen Kaffee ist aber sehr (zu!) hoch. Kinderarbeit, Monokulturen, allerhand Chemikalien, die nicht nur dem Verbraucher, sondern auch (bzw. vor allem) den Erntehelfern schaden- nein danke! Wenn ihr euch informieren wollt, kann ich euch diese Reportage sehr ans Herz legen. Es wird auch (nur sehr kurz, aber zum Glück positiv) über fairen Biokaffee berichtet.
Ich trinke gerne den Nicaragua-Kaffee, der schmeckt wirklich toll!



Mittags gab es eine Scheibe Brot mit Shiitake-Pastete, selbstgezogenen Sprossen, noch eine Kiwi und Tee.






Abends gab es den veganen Grill-Mix von Wheaty, dazu Rucola-Tomatensalat, Ofenkartoffeln und die African Spice-Sauce von Naturata. Ich habe den Grill-Mix zum ersten Mal getestet: das Virginia-Steak schmeckte mir richtig gut, besser als beim letzten Mal (warum auch immer...), die Chorizo fand ich weltklasse, die kleinen Würsten waren auch ganz lecker, aber nicht herausragend.

Donnerstag, 11. April 2013

vegan wednesday 10. April 2013

Mal wieder nach längerer Pause ein vegan wednesday bei mir. Die Beiträge sammelt dieses Mal Carola von twoodledrum ein und pinnt sie am Sonntag hier an.  (Ihr wisst nicht, was es mit dem vegan wednesday auf sich hat? Dann schaut mal hier.)
In den letzten Wochen kam ich kaum zum Kochen (das habt ihr vielleicht bemerkt, richtige Rezepte gab es hier in der letzten Zeit fast gar keine), das soll sich jetzt wieder ändern. Das neue Semester fängt an und der Alltag kehrt so langsam wieder ein.






Der morgendliche Kaffee hat es wie so oft nicht aufs Bild geschafft.
Später gab es dann eine Bananen-Reiskokosmilch und Brot mit Kresse und Avocado.



Mittags gab es eine Pita-Tasche gefüllt mit den Resten vom Vorabend (Soja-Gyros von davert und Aubergine), dazu Salat.



Kaffeepause mit Apfel und den leckersten Keksen eveeeer.



Zum Abendessen gab es dann karamellisierten Chicorée und Karotten-Kartoffel-Stampf.

Donnerstag, 14. März 2013

vegan wednesday 13. März 2013

Ohne viel Vorgeplänkel mein Post zum vegan wednesday.
Die Beiträge sammelt dieses Mal Julia ein und pinnt sie am Sonntag hier an.  (Ihr wisst nicht, was es mit dem vegan wednesday auf sich hat? Dann schaut mal hier.)



Bei mir gab es gestern...

... morgens einen Bananen-Mandelmilch-Shake.


... mittags Chinakohl-Mais-Gurken-Salat (umwerfend leckerrr) mit Toast, Oliven-Paprika-Aufstrich und Kresse.

... nachmittags Peanutbutter-Cookies.


... abends Bärlauch-Suppe (endlich wieder Bärlauch-Saison ♥).

Samstag, 23. Februar 2013

vegan wednesday 20. Februar 2013

Kurz vor Abgabeschluss noch mein Post zum vegan wendesday.
Die Beiträge sammelt dieses Mal Julia ein und pinnt sie am Sonntag hier an.  (Ihr wisst nicht, was es mit dem vegan wednesday auf sich hat? Dann schaut mal hier.)


Bei mir gab es Schokolade zum Frühstück, in Form von Bananen-Walnuss-Brownies. Dazu Kiwi und Orange.

Mittags gab es Ofengemüse (Premiere: ofengeröster Rosenkohl, sooo lecker!) und Räuchertofu, dazu Mangochutney.


Abends gab es selbstgebackenes Vollkornbrot mit Apfel-Meerrettichstreich und Karottensalat.


Und später gab es noch mal Apfel-Zimt-Grießbrei. Da hab ich leider das Fotografieren vergessen und muss euch ein Bild vom Vortag zeigen. Der Brei schmeckt auch kalt unglaublich lecker!


Einen tierischen Mitbewohner hab ich leider nicht. (Abgesehen von ein paar Staubmäusen unter dem Schrank. Aber die sind leider nicht fotogen. ;-))

Mittwoch, 30. Januar 2013

vegan wednesday 30. Januar 2013

Mein erster vegan wednesday 2013, vorher hab ich es immer verbummelt. Ich bewundere ja alle, die es regelmäßig schaffen, am vegan wednesday teilzunehmen.
Die Beiträge sammelt dieses Mal Julia ein und pinnt sie am Sonntag hier an.  (Ihr wisst nicht, was es mit dem vegan wednesday auf sich hat? Dann schaut mal hier.)



Zum Frühstück hab es Smoothie (aus Apfel, Karotte, Banane, TK-Himbeeren,  Orangensaft und Acerolasaft), ein Brötchen mit Shiitake-Pastete (von Alnatura) und Linsenlebervurst, dazu Gurke.


Mittags gab es Virginia Steaks (von wheaty), dazu Rucolasalat mit Nudeln, Avocado und getrockneter Tomate. (Ups, da hab ich doch tatsächlich ohne Tablett fotografiert!)


Abends gab es Möhren-Kartoffelsuppe und dazu ein Brot mit Margarine und Kresse.


Und eben gab es noch ein Stück Brot mit Erdnussbutter und Johannisbeergelee. Ich hatte ein wahnsinnig großes Bedürfnis nach etwas Süßem und nichts anderes war im Haus. ;-)