Wow, heute ist schon der hunderste vegan wednesday!
Zur Feier des Tages mach ich mal wieder mit, zum letzten Mal teilgenommen habe ich beim
65., zum ersten Mal war ich
beim dritten vegan wednesday dabei.
Für alle, die gar nicht wissen, was der vegan wednesday ist, ganz kurz erklärt:
Ursprünglich von Cara von
think. care. act., Julia von
Mixxed Greens und Carola von
twoodledrum ins Leben gerufen, soll der vegan wednesday gegen das Vorurteil, dass man als Veganer nur Obst, Gemüse und Körner essen kann, ankämpfen und die Vielfalt auf veganen Tellern zeigen.
Früher wurde immer das Mittwochsessen von früh bis spät fotografiert, inzwischen sind die Regeln aber etwas gelockert und es geht darum, veganes, leckeres, buntes Alltagsessen zu zeigen. Bei mir gibt es heute aber die klassische Version vom vegan wednesday, also was ich von morgens bis abends so gegessen habe.
Zum Frühstück gab es Kaffee und Chia-Haselnuss-Pudding und Johannisbeeren.

Mittags gab's Brot mit Green Heart Kürbis-Grünkern-Aufstrich, gelbe Paprika und Spitzkohlsalat mit Schnittlauchvinaigrette.
Nachmittags gab's bei mir keinen Geburtstagskuchen, aber ich hab den 100. vegan wednesday mit einem sehr leckeren veganen Schoko-Cashew-Cookie (gibt es neu bei Alnatura) gefeiert, dazu gab es einen
Saft.
Abends gab's Koreanische Zucchinipfannkuchen (mittags bei
Paprika meets Kardamom gesehen und kurzerhand den Abendessensplan umgeworfen.
Mein veganisiertes Rezept gibt es morgen für euch ist jetzt online!)
Heute und die ganze Woche wird groß gefeiert, auf der
Facebookseite wurden schon ein paar Überraschungen angekündigt. Ich bin gespannt und sage danke an Cara,
Regina,
Missy Cookie,
Petzi und last but not least
Frau Schulz für euer Engagement!