Posts mit dem Label Schwarzwurzeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schwarzwurzeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Februar 2016

Winter küsst Frühling: Orzopfanne mit Schwarzwurzeln und Bärlauch

JA! Bärlauch. Frischer Bärlauch. Ist das nicht irre? Die ersten zarten Blätter habe ich in diese Orzopfanne gerührt.
Kombiniert habe ich den Frühlingsboten mit Schwarzwurzeln, die auch Winterspargel genannt werden. Habt ihr noch keinen Bärlauch, könnt ihr alternativ auch Spinat nehmen.
Alles wird in einem Topf gekocht, so ähnlich wie One Pot Pasta, nur wird nicht alles sofort in den Topf geschmissen, die Zwiebeln werden erst angeschwitzt für mehr Geschmack, die Erbsen und der Bärlauch kommen nicht von Anfang an in die Pfanne für etwas Biss. Sehr einfach und schnell gekocht ist das Rezept aber trotzdem.



Zutaten für 2 Portionen

3 Stangen Schwarzwurzeln
1 EL Essig
1 kleine Zwiebel
1 EL Olivenöl
120 g Orzo-Nudeln
500 ml Gemüsebrühe
4 Steinchampignons
120 g junge Erbsen (TK)
120 g Sahne (Kuhsahne oder Hafercuisine, was ihr lieber mögt)
 einige Blätter Bärlauch, ca. 25 g (alternativ Blattspinat)
schwarzer Pfeffer
1 Biozitrone


Zubereitung

Die Schwarzwurzeln schälen und die Stangen in kaltes Essigwasser legen.
Die Zwiebel abziehen, fein hacken. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen, bis sie glasig werden. Unterdessen die Schwarzwurzeln in 1 - 1,5 cm lange Stücke schneiden und zu den Zwiebeln geben. Kurz anbraten, bis das Gemüse etwas Farbe bekommt, dann die Nudeln und die Gemüsebrühe dazu geben. Deckel aufsetzen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Erbsen und das Sahne in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten kochen lassen, bis die Nudeln weich und das Gemüse gar ist. Ggf. müsst ihr neben der Sahne noch etwas Wasser hinzufügen.
Den Bärlauch bis auf 3-4 Blätter unterrühren und zusammen fallen lassen. Etwas Zitronenschale darüber reiben. Salzen und pfeffern. Den restlichen Bärlauch hacken und zum Servieren die Pasta damit bestreuen.


Samstag, 1. März 2014

Schwarzwurzeln in Orangensahne

Das erste Mal seit langem gab es bei mir letzte Woche ein ganz klassisches Drei-Komponenten-Gericht zum Sonntagsessen: Neben Orangenspargel gab es ein Stück Seitansbraten beev von Wheaty und Hasselback Kartoffeln.
Schwarzwurzeln werden auch "Spargel des Winters" oder auch "Arme Leute Spargel" genannt. Optisch sieht er Spargel (minus Kopf) ziemlich ähnlich, geschmacklich ist er im Gegensatz zu Spargel aber eher zurückhaltend, aber trotzdem schmeckt er wirklich gut. Ich habe ihn ähnlich wie diesen Orangenspargel zubereitet, ihn aber mit Sahne "wintertauglich" gemacht.
Weil beim Schälen ein die Hände verfärbender Milchsaft auftritt, steht in vielen Rezepten, dass man zum Schälen Handschuhe tragen soll. Ich schäle ihn aber (ebenso wie rote Beete) ohne Handschuhe, wenn man die Schwarzwurzeln zügig schält, passiert eigentlich nichts.


Rezept für eine Portion:
4-5 Stangen Schwarzwurzeln
1 kleine Bioorange
50ml (Soja)Sahne
Salz, Pfeffer
Bratöl
Essig/Zitronensaft

In eine Schale Wasser und einen Schuss Essig oder Zitronensaft füllen. Die Schwarzwurzeln schälen, in ca. 4cm lange Stücke schneiden und ins Essigwasser legen. (Das verhindert, dass sich die Schwarzwurzeln verfärben, während ihr den Rest der Schwarzwurzeln putzt.)
Die Bioorange heiß abwaschen. Etwas Schale (ca. 1-2 EL, je nach Geschmack) abreiben. Orange auspressen.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Schwarzwurzeln darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Orangensaft ablöschen. Orangenschale und Sahne hinzufügen. Salzen. Den Deckel aufsetzen und köcheln lassen, bis die Schwarzwurzeln bissfest sind.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.