Posts mit dem Label Kürbissuppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kürbissuppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. Oktober 2014

Kürbis-Linsen-Eintopf mit Tomate und Rosmarin

Seit ich mich ein wenig genauer mit meiner Ernährung beschäftige und komplett auf Milch/Quark/Joghurt verzichte, ist mir aufgefallen, dass ich recht wenig Eiweiß zu mir nehme. Zeit also, mal wieder einen leckeren Linseneintopf zu kochen. Aber keinen klassischen Linseneintopf, das wäre ja langweilig. Ich habe mich vor einiger Zeit in das Rezept der Berliner Küche verguckt (Nigel Slater ftw!), für die Abwandlung mit dem Tomatenpassata habe ich mich bei Ma vie est déliceuse inspirieren lassen. Die Kartoffeln habe ich hinzugefügt, weil ich irgendwie im Kopf hatte, dass man Hülsenfrüchte mit Kartoffeln/Pasta kombinieren soll, aber das ist wohl überholt (Quelle). Lecker war es aber so oder so und das ist ja die Hauptsache.




Rezept für 3-4 Portionen:
1 große Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, halbiert
1 mittelgroßer Kürbis (ca. 600g Fruchtfleisch), gewürfelt
3 Kartoffeln (ca. 300g), gewürfelt
150g Berglinsen
700ml Tomatenpassata
500ml starke Gemüsebrühe 
2 Stängel Rosmarin 
2 Lorbeerblätter
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Die Zwiebeln in Olivenöl glasig andünsten. Rosmarin und Knoblauch dazu geben, 2 Minuten lang mitbraten, dann die Linsen, die Lorbeerblätter das Tomatenpassata, und die Gemüsebrühe dazu geben. 10 Minuten kochen lassen, dann Kürbis und Kartoffeln hinzufügen und weitere 20 Minuten kochen, bis Linsen und Gemüse weich sind.
Rosmarin und Lorbeerblätter entfernen.
Den Eintopf nach Belieben mit einem Kartoffelstampfer fein stampfen. (Ich habe ungefähr die 2/3 gestampft.)
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Montag, 1. September 2014

Hallo September, hallo Kürbissaison! {Meine liebsten Kürbisrezepte}

Zugegebenermaßen, ich hab den ersten Kürbis schon vor einigem Tagen verspeist. Aber trotzdem, so richtig fängt die Kürbissaison für mich erst im September an. Und ich freu mich soooo!



Ich dachte, ich sammle hier für euch meine allerliebsten Kürbisrezepte, nachdem mein Spargelpost im Frühjahr so gut ankam. Eine noch größere Auswahl findet ihr unter den Labels Kürbis und Kürbissuppe (ja, ich bin so ein großer Kürbissuppenfan, dass Kürbissuppe ein eigenes Label hat.)


Starten wir mit Suppe!

Kürbissuppe
Kürbissuppe mit Salbei, Mandeln und karamellisiertem Apfel (vegan)




Indianische Kürbissuppe
Indianische Kürbissuppe mit Mais und Ahornsirup (vegan)

Klassische Kürbissuppe (vegan)
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Roten Linsen und Tahini (vegan)





Salat

Kürbis-Rohkostsalat mit Karotte, Apfel und Sonnenblumenkernen (vegan)








Hauptgerichte

Mohnfarfalle mit Orangen-Kürbis (vegan)




Überbackener Spaghettikürbis


Kürbis-Möhren-Safran-Pasta (vegan)


Kürbis-Gulasch (vegan)







Rote Beete-Kürbis-Kartoffelgratin (vegan)







Kürbis-Kichererbsen-Topf (vegan)



Herbstliche Kartoffelpfanne (vegan)

Kürbispasta (vegan)

Colombo au Giraumon (Kürbiscurry, vegan)







Süßes

Kürbis-Kokos-Konfitüre

Kürbis-Zimtschnecken (vegan)




Was sind denn eure Lieblingsrezepte für Kürbis? Welches Gericht kocht ihr immer wieder? Und was sind eure Pläne für diese Kürbissaison?

Mittwoch, 5. März 2014

Kürbissuppe mit Salbei, Mandeln und karamellisiertem Apfel

Auch wenn es schon ziemlich frühlingshaft ist, gab es bei mir letzte Woche eine unglaublich leckere Kürbissuppe. In meiner Ökokiste war nämlich ein Kürbis. Falls ihr noch Kürbis bekommt, würde ich euch raten, diese Suppe ganz schnell nachzukochen, denn sie ist wirklich sagenhaft lecker! Die Inspiration dafür bekam ich von Behyflora, ich habe das Rezept allerdings ein klein wenig verändert und meinen Vorräten angepasst.



Rezept für 2 Portionen:
ca. 350g Kürbis
1 dicke Karotte
1 große Tasse Gemüsebrühe
3 EL Mandelblätter
1 Knoblauchzehe, in dünnen Scheiben
ein paar Blätter Salbei
1 kleiner säuerlicher Apfel, in kleinen Stücken
1 TL Rohrohrzucker
2 EL Bratolivenöl
Salz, Pfeffer

Kürbis putzen, grob würfeln. Karotte schälen und in dicke Scheiben schneiden. Zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen lassen und dann ca. 15 Minuten leise köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
In der Zwischenzeit in einer Pfanne zunächst die Mandeln ohne Fett anrösten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Öl in die Pfanne geben, warm werden lassen. Knoblauch und Salbei in die Pfanne geben und frittieren. Aus der Pfanne nehmen (das Öl in der Pfanne lassen) und beiseite stellen.
Apfelstücke in die Pfanne geben und so lange braten, bis die Apfelstücke weich sind. Zucker dazu geben und karamellisieren lassen.
Sobald das Gemüse weich ist, pürieren. Je nach Konsistenz noch etwas heiße Gemüsebrühe hinzufügen, Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einen Teller geben und die verschiedenen Toppings darauf anrichten.
Guten Appetit!


Und noch einmal danke an Behyflora für das tolle Rezept!

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Roten Linsen und Tahini

Zur Abwechslung mal wieder ein Kürbissuppenrezept. ;-) Ich geb's zu, ich LIEBE Kürbissuppen!
Als meine Großeltern an meinem Geburstag zu Besuch waren, haben sie mir zwei wunderschöne Kürbisse aus ihrem Garten mitgebracht. In meinem Gemüsefach wartete noch eine Süßkartoffelsuppe auf Verwertung. Da bot es sich an, dieses Rezept, das schon lange auf meinem SuR stand, zu kochen. Es ist aus dem "cook it - Vegetarisch", einem Kochbuch, das ich unglaublich gerne mag, weil viele simple, aber kreative Gerichte darin sind. Eigentlich sind 1,5 Liter Gemüsebrühe für das Rezept vorgesehen, hätte ich diese tatsächlich verwendet, wäre meine Suppe viel zu flüssig geworden. Also fangt besser mal bei einem Liter Brühe an, damit eure Suppe nicht zu flüssig wird!


Rezept für 4 Portionen:
1 Zwiebel, gehackt
1 rote Chilischote, entkernt und gehackt
500g Kürbis, gewürfelt
1 dicke Süßkartoffel (ca. 300g), gewürfelt
125g rote Linsen
1 EL Tahini
ca. 1-1,25l Gemüsebrühe
1 EL Olivenöl
evtl. Petersilie

Zwiebel in Olivenöl andünsten.
Die Hälfte der Chili, Kürbis und Süßkartoffel hinzugeben, ca. 5 Minuten andünsten.
Mit Gemüsebrühe aufgießen, ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann die gewaschenen Linsen hinzufügen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Linsen gar sind.
Pürieren.
Tahini unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit der restlichen Chili und Petersilie bestreut servieren.

Samstag, 14. September 2013

Süßkartoffel-Kürbis-Suppe

Jetzt isser da, der Herbst, also so richtig, oder? Hier im Rheinland ist es zumindest ziemlich grau und regnerisch. Ich find's gut! Ich liebe dieses fiese Herbstwetter. Hauptsächlich, weil man dann ohne schlechtes Gewissen ganz viel Zeit zu Hause verbringen kann, eingewickelt in eine Decke, Tee trinken und in Büchern schmökern kann. Manchmal raffe ich mich dann aber doch auf, für einen Herbstspaziergang. Das ist dann auch immer sehr schön, wenn man dann mal erst mal draußen ist. Und noch schöner ist es dann, wenn man nach Hause kommt und sich mit einer leckeren Suppe aufwärmt, zum Beispiel mit dieser leckeren Süßkartoffel-Kübis-Suppe- eine echt leckere Kombination!



Rezept für einen Topf:
1 große Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, halbiert
1/2 mittelgroßer Kürbis, gewürfelt
3 Karotten, gewürfelt
1 Süßkartoffel, gewürfelt
200ml Wein 
1-1,5l Gemüsebrühe
200g (Soja)Sahne
Schnittlauch, gehackt
1 EL Bratöl
evtl. Salz und Pfeffer

Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel 2 Minuten anschwitzen. Kürbis, Karotten, Süßkartoffel und Knoblauch dazu geben, weiter braten, bis die Zwiebeln dunkel werden, mit dem Wein ablöschen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, dann die Gemüsebrühe dazu geben. Deckel aufsetzen und so lange köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Anschließend die Suppe pürieren, 100g Sahne dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restliche Sahne aufschlagen, bis sie fast steif ist.
Zum Servieren die Suppe mit 1 EL geschlagener Sahne und Schnittlauch anrichten.

Sonntag, 16. September 2012

Kürbis-Apfel-Curry-Suppe

Es herbstet sehr! Endlich, denn ich liebe den Herbst!
Kürbis versteht sich ganz wunderbar mit Curry. Die Kombination mit Apfel war ein Experiment, da ich noch ein paar mehlige Äpfel, die mir zum so essen nicht schmecken, die ich aber auch nicht wegwerfen wollte. Die Kombination ist wirklich sehr, sehr lecker. Deswegen möchte ich sie mit euch teilen.



Rezept für einen großen Topf:
1 große Zwiebel
1 Kürbis
2-3 Karotten
3 Äpfel 
1-1,5l Gemüsebrühe (kommt auf die Größe des Kürbis an)
ca. 200ml Hafersahne
1 TL Currypulver
Olivenöl
Zwiebel grob hacken. Kürbis halbieren, putzen und in Würfel schneiden. Karotten schälen und Scheiben schneiden.
In einem Topf Öl erhitzen. Die Zwiebel darin anschwitzen, dann die Karottenscheiben, den Kürbis und das Currypulver dazu geben und ca. 5 Minuten braten, dann mit Gemüsebrühe aufgießen, bis das Gemüse mit Brühe bedeckt ist. Ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und und in kleine Stücke schneiden. In die Suppe geben und ca. 5 Minuten weich kochen lassen.
Die Hafersahne dazu geben und die Suppe pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.

Montag, 5. September 2011

Indianische Kürbissuppe

Diese Suppe ist der absolute Knaller, ich bin sooo begeistert, dass sie definitiv in die Top-Drei meiner Lieblingssuppen einzieht! Als ich das Rezept las, fand ich es lediglich interessant wegen des Ahornsirups. Aber dass Kürbis, Mais und Sirup so gut harmonieren, dass man wirklich keine Gewürze braucht, das hätte ich nie erwartet. Was daran so besonders indianisch ist, das weiß ich nicht (Der Mais? Der kanadische Sirup?), aber egal. Mein neuer Favorit unter meinen bisherigen Kürbissuppenrezepten. Kocht sie UNBEDINGT nach, sie wird euch sicher schmecken, Indianerehrenwort!



Rezept für 3 Portionen:
1 Zwiebel
2 Karotten
2 Knoblauchzehen
1 kleiner Kürbis (600g)
700ml Gemüsebrühe
ca. 150g Mais
Pfeffer, evtl. Salz
Ahornsirup (bei mir 2 EL pro Portion)
Olivenöl

Zwiebel und Knoblauch grob hacken. Karotte und Kürbis in Würfel schneiden.
In einem Topf Öl erhitzen. Zwiebel und Karotte einige Minuten andünsten, dann den Knoblauch und den Kürbis dazu geben und ca. 3-4 Minuten mitdünsten, dann mit Gemüsebrühe aufgießen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen, die Hälfte des Mais hinzugeben und für weitere 5 Minuten kochen. Dann pürieren, mit Pfeffer (und evtl. Salz) abschmecken. In eine Schale geben, 1 EL Mais und 1-2 EL Ahornsirup darauf verteilen.

Dienstag, 9. August 2011

Klassische Kürbissuppe

Ich hab es ja schon das ein oder andere mal erwähnt- Kürbis gehört zu meinen liebsten Gemüsesorten. Ich habe schon mal ein Rezept für eine Kürbissuppe mit Curry, Ingwer und Kokosmilch gebloggt, gestern gab es (passend zum Wetter) die klassische Variante, ganz schlicht, so dass das Kürbisgeschmack voll durchkomt. Ich koche meistens einen großen Topf voll Suppe und esse die nächsten Tage davon, hmmmmm....
Dazu gab es frisch gebackenes Olivenbrot und Auberginenröllchen.

Photobucket

Rezept für einen Topf (4 große Portionen):
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1/2 kleiner Hokkaidokürbis
2 dicke Karotten
2 Kartoffeln
100ml Rot-oder Weißwein
800ml Gemüsebrühe
100ml(Soja)Sahne
1 EL Gute Laune Gewürz-Blüten-Mischung (Sonnentor)
Salz, Pfeffer, Muskat
Olivenöl

Zwiebel und Knoblauch hacken. Kürbis, Kartoffeln und Karotten schälen und würfeln.
In einem Topf Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin andünsten. Den Knoblauch, die Karotten- und Kartoffelwürfel dazu geben und einige Minuten mitbraten. Dann die Gewürzblütenmischung und den Kürbis dazu geben, kurze Zeit weiter braten und dann mit Rotwein ablöschen. Mit Gemüsebrühe aufgießen. Etwa 20-30 Minuten köcheln lassen und dann pürieren. Die Sahne zur Suppe geben und dann mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Photobucket

Samstag, 6. Februar 2010

Kürbissuppe

Mit dem Ingwer und dem Curry heizt diese Suppe einem richtig ein. Genau das richtige bei diesen frostigen Temperaturen.

Photobucket


Zutaten, für einen großen Topf:


1 mittelgroßer Hokkaidokürbis
2-3 mehlig kochende Kartoffeln
3 Karotten
1 Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
ca. 2cm einer Ingwerknolle
1 EL Sonnenkuss-Gewürz oder eine andere Currymischung
2 Msp. Kumin
1 Msp. Zimt
1 Dose Kokosmilch
Gemüsebrühe
Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
Sauerrahm und Petersilie zum verfeinern


Zubereitung:

Kürbis zerteilen, vom Innenleben befreien und in Würfeln schneiden.
Karotten und Karoffeln schälen und würfeln.
Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch fein hacken.
In einem Topf Sonnenblumenöl erhitzen. Die Zwiebeln braten, nach 2-3 Minuten den Ingwer und den Knoblauch dazu geben. Sobald die Zwiebeln glasig sind, das Curry dazugeben und braten, bis es zu duften beginnt. Das Gemüse dazugeben, mit der Kokosmilch und etwas Gemüsebrühe ablöschen. Köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Das Kumin und das Zimt dazu geben, pürieren. So viel Gemüsebrühe hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Sauerrahm und gehackter Petersilie servieren.