Posts mit dem Label Johannisbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Johannisbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Juli 2015

Johannisbeer-Marzipan-Schnecken


Hmmmm, Johannisbeeren! Ich liebe sie! Die wunderbare rote Farbe, der süß-saure Geschmack, der sich im Mund ausbreitet, sobald man in eine saftige Beere reinbeißt. So gut!

Johannisbeer Marzipan Schnecken


Dieses Rezept stand geschätzte 5 Jahre auf meiner to bake-Liste. Keine Ahnung, wieso ich SO lange gewartet habe. Am Wochenende war es dann so weit. Die Johannisbeeren im Garten meiner Oma waren reif und so war die Zeit gekommen.

Johannisbeer Marzipan Schnecken


Fazit: lecker. Sehr sehr lecker! Die sauren Johannisbeeren passen super zum süßen Marzipan, das man aber nur ganz dezent durchschmeckt. Und Hefeschnecken liebe ich ja in allen möglichen Formen. Werde ich sicher mal wieder machen, gerne auch mit anderem Obst. Die Johannisbeersträucher sind inzwischen nämlich abgeerntet.

Johannisbeer Marzipan Schnecken


Zutaten für ca. 12 Schnecken: 

Teig:
400 g Mehl (550er)
50 g Zucker
1/2 TL Salz
65 g Margarine (Alsan) / Butter, sehr weich
ca. 200 ml Hafermilch
10 g Hefe

Füllung/Guss:

500g Johannisbeeren
200g Marzipan
60g Apfelmus (oder 1 Ei)
150g Puderzucker


Zubereitung:

Mehl, Zucker und Salz mischen. Die restlichen Zutaten dazu geben und zu einem glatten, glänzenten Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Rand lösen und die Ränder "sauber sein". 
Mindestens 3 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Johannisbeeren waschen und von den Stielen befreien. Abtropfen lassen.

Den Ofen auf 180°C O-U-Hitze vorheizen.
Eine saubere Arbeitsfläche bemehlen und den Teig rechteckig (ca. 35x50cm) ca. 0,5cm dick auswallen.  
Das Marzipan raspeln und mit dem Apfelmus verrühren. Auf dem Teig verstreichen. Die Johannisbeeren leicht ins Marzipan drücken und dann den Teig aufrollen. In ca. 4 cm breite Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Ca. 25-30 Minuten backen. (Schaut vorher mal nach, die Backzeit im Originalrezept ist wesentlich kürzer.)
Auf einem Blech abkühlen lassen.

Sobald die Schnecken lauwarm sind, aus Puderzucker und wenig Wasser (fangt mit 2 EL an und gebt tröpfchenweise mehr dazu) einen dickflüssigen Zuckerguss anrühren. Über den Schnecken verteilen.

Die Schnecken schmecken am besten lauwarm, aber auch am nächsten Tag sind sie dank der Füllung noch sehr saftig.



Quelle: 
Idee/Füllung:  lecker.de


Johannisbeer Marzipan Schnecken

Sonntag, 2. Dezember 2012

Schwedische Julplätzchen

Einen wunderschönen ersten Advent wünsche ich euch!



Rezept für ca. 100 Stück:
2 Eier
200g weiche Butter
100g Zucker
1 Prise Salz
375g Dinkelmehl (Type 630)
1TL Backpulver
1EL Zimt, gemahlen
200g rotes Johannisbeergelee

Ein Ei trennen, Eiweiß beiseitestellen. Butter, 80g Zucker, Ei, Eigelb und Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen (im Thermomix auf Stufe 4-5 mit Schmetterlings-Aufsatz). Mehl und Backpulver darübersieben und nach und nach mit einem Löffel vorsichtig unterziehen (im Thermomix das ganze Mehl auf einmal dazu geben und auf Stufe 4-5 in Intervallen unterkneten). Zum Schluss den Teig nur ganz kurz mit den Händen verkneten, teilen und zu 2 etwa 35 cm langen Rollen formen. Die Rollen fest in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Rollen in etwa 3mm dicke Scheiben schneiden und die Plätzchen mit ein wenig Abstand auf das Backblech legen. Das Eiweiß mit einer Gabel etwas verquirlen, die Plätzchen damit bestreichen und dann mit dem restlichen Zucker bestreuen. Die Plätzchen etwa 8 bis 10 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Herausnehmen, sofort mit etwas gemahlenem Zimt bestäuben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Das Gelee erhitzen und die Unterseite der Hälfte der Plätzchen damit bestreichen. Mit je einem unbestrichenen Plätzchen zusammensetzen. 


(Rezept von hier.)

(Bitte entschuldigt die immergleichen Fotos- ich habe momentan viel zu tun und hatte keine Zeit für eine lange Fotosession.)