Posts mit dem Label Muffins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Muffins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. August 2017

Brombeer-Muffins mit Schokolade

Meine Eltern sind aktuell im Urlaub, also wechsle ich mich mit meiner Schwester mit dem "Gartendienst" ab. Am Wochenende erntete ich eine Menge Brombeeren, die wollte ich verbacken. Ich befragte eine meiner zuverlässigsten Rezeptquellen (danke Justine!), die mir dieses Rezept schickte. Im Original sind das die "Classic Blueberry Muffins" von Cynthia Barcomi, die wurden eben durch die Brombeeren ersetzt und Schokolade dazu gedichtet. Eigentlich weiße, aber ich hatte nur noch 25 g. Dunkle Schokolade passt aber auch sehr gut zu Brombeeren.

Brombeer-Schoko-Muffins

Brombeer-Muffins mit Schokolade


Zutaten für 12 Muffins

Trockene Zutaten
350 g Mehl 405, gesiebt
2 TL Backpulver
1 Prise Salz

Nasse Zutaten
125 g Butter
130 g Zucker
Mark einer 1/2 Vanilleschote
2 Eier
125 g Milch

+ 280 g Brombeeren
+ 75 g zartbittere Schokolade
+ 25 g weisse Schokolade
+ Butter für die Muffinform


Zubereitung

Ofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Muffinform einfetten.

Die trockenen Zutaten mischen.

Die Schokolade in teils grobe, teils feine Stücke hacken.

Die Butter in einem Topf schmelzen. Ich habe sie leicht bräunen lassen für ein intensiveres Aroma.
Butter und Zucker in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Das Vanillemark, Eier und Milch dazu geben und verrühren. Trockene Zutaten dazu geben und nur ganz kurz verrühren.

Brombeeren und Schokolade vorsichtig unteheben.

Den Teig mit Hilfe von 2 Esslöffeln auf die Form verteilen.

Ca. 18 - 22 Minuten backen. (Stäbchenprobe.)

...
Rezeptquelle: Cynthia Barcomi 


Brombeer-Muffins mit Schokolade

Samstag, 15. Oktober 2016

Apfel-Muffins mit Knusperstreuseln

Zorras Blog feiert Geburtstag. Den 12. schon. Wahnsinn!! Zorras Blog ist eine Institution, ich bewundere, mit wie viel Hingabe und Disziplin sie fast täglich bloggt. Wie viele Blogevents sie schon ins Leben gerufen hat und, gemeinsam mit Sandra, das Synchronbacken ins Leben gerufen hat, ein Event, bei dem ich immer wieder gerne dabei bin.Liebe Zorra, danke für deine leckeren, vielfältigen Rezepte, deine tollen Blogevents, dein Engagement zur Vernetzung der Bloggerszene. Auf die nächsten 12 Jahre Kochtopf!
Zur Feier gibt's natürlich ein Blogevent. Zorra wünscht sich Muffins und auf den letzten Drücker habe auch ich geschafft, welche zu backen. Feine Apfel-Zimt-Muffins mit Knusperstreuseln nach Dr. Ö., bei mir aber unvegan, weil ich keine Margarine verwenden wollte. Die Muffins sind saftig, die Streusel superknusprig, genial. Ich mag Muffins und hoffe, dass sie tatsächlich wieder Trend werden.

Apfel-Muffins mit Knusperstreuseln



Apfel-Muffins mit Knusper-Muffins

Zutaten für 12 Muffins

Streuselteig
60 g Butter (oder Margarine)
50 g kernige Haferflocken
50 g Weizenmehl Type 550
60 g Rohrzucker (bei mir selbst angesetzer Vanillezucker)

Muffinteig
200 g Apfel (schon entkernt gewogen)
300 g Weizenmehl, Type 550
1 Pck. Weinstein Backpulver
1 großzügiger TL gemahlener Zimt
125 g Rohrzucker
1 Prise Salz
125 ml geschmacksneutrales Öl (meine Empfehlung: das Alnatura Bratöl)
250 ml Pflanzendrink (hier Dinkel)

+ etwas Butter für die Muffinform


Zubereitung

Backofen bei Ober-/Unterhitze auf 180 °C vorheizen.

Eine Muffinform buttern.

Für die Streusel alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und von Hand zu Streuseln verarbeiten. Dabei nicht zu intensiv kneten, sondern eher die Butter zwischen den Händen "zerreiben".

Apfel vierteln und in kleine Stücke schneiden.
Mehl mit Backpulver, Zimt, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Öl und Pflanzenmilch dazu geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Apfelstückchen unterheben.

Den Teig mit Hilfe von 2 Esslöffeln in der Muffinform verteilen. Streusel darüberkrümeln.

Das Blech auf die mittlere Backschiene schieben. Ca. 35 Minuten lang backen. (Stäbchenprobe)

Geburtstags-Blog-Event CXXIV - Muffins (Einsendeschluss 15. Oktober 2016 - Icons made by Freepik from www.flaticon.com)

Samstag, 31. Oktober 2015

Zwetschgen-Muffins mit Zimtsahne und Ahorn-Mandel-Crunch

Die Zwetschgensaison neigt sich schon wieder dem Ende zu, leider, leider. Ich hoffe, ich schaffe es noch, euch meine Lieblingsmarmelade zu zeigen. Zwetschge-Walnuss, lecker!
Aber erst mal zu diesen Muffins. ;-) Die gab's zum Samstagskaffee am letzten Wochenende.


Zwetschgen-Muffins mit Zimtsahne und Ahorn-Mandel-Crunch


Den Teig habe ich aus dem La Veganista Backbuch, die Zwetschgen habe ich ergänzt. Ich habe die Reissahne mit dem iSi-Sahnespender aufgespritzt, davor habe ich sie nicht ganz steif geschlagen. (Weil es nicht ging, ich hatte sie nicht lange genug im Kühlschrank. Reissahne muss, wie normale Sahne auch, ganz kalt sein, damit sie aufgeschlagen kann. Da war der iSi meine Rettung. ;-) )
Falls ihr noch auf der Suche nach einem Wochenenendkuchenrezept sein, dann probiert die Muffins dringend aus! Auf die nächste Zwetschgensaison zu warten, wäre doof. Aber mit Äpfeln kann ich mir die Muffins auch sehr gut vorstellen, falls ihr schon keine mehr bekommt.




Zwetschgen-Muffins mit Zimtsahne und Ahorn-Mandel-Crunch



Zutaten für 12 Muffins:

300g Zwetschgen
250 g Mehl (bei mir 550er Weizen, i.O. 1050er Dinkel)
140 g Zucker (i.O. 200 g)
Mark einer Vanilleschote
2 gestrichene TL Natron
1 Prise Salz
150 g (Soja)Joghurt
50 ml geschmacksneutrales Öl (bei mir wie immer das Alnatura-Bratöl)
100 ml Hafermilch (i.O. Sojamilch)
1 EL Zitronensaft (i.O. 2 TL Essig)

Für das Topping:

4 EL Mandelsplitter
Ahornsirup
300 g aufschlagbare vegane Sahne (bei mir Reissahne)
3/4 TL Zimt


Zubereitung:

Zwetschen waschen. Zwei Zwetschgen (für die Deko) beiseite legen, den Rest entsteinen. Die Zwetschgen in kleine Würfel schneiden. (Ich habe die halbierten Zwetschgen in 6 Würfel geschnitten- damit ihr eine kleine Orientierungshilfe, was die Größe angeht, habt.)

Ofen auf 180°C O-U-Hitze aufheizen.

Eine Muffinform einfetten.

Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Die feuchten Zutaten in einer kleineren Schüssel verquirlen, dann zu den trockenen Zutaten geben und zügig zu eine glatten Teig verrühren. Nicht zu wild verquirlen, sonst werden die Muffins nicht locker! Die Pflaumenwürfel unterheben.

Den Teig auf die Muffinformen verteilen. (Ca. 2 EL in jede Mulde.)
Ca. 20 Minuten backen, bis die Muffins leicht gebräunt sind und bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt.
Die Muffins einige Minuten im Blech abkühlen lassen, dann aus den Mulden nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

Die Mandelsplitter ohne Fett in der Pfanne anrösten. Einen ordentlichen Schuss Ahornsirup dazu geben und kurz karamellisieren lassen. Auf einer Backfolie verstreichen und abkühlen lassen.

Die Sahne nach Packungsangabe mit 1/2 TL Zimt steif schlagen.
Die zwei beiseite gelegten Zwetschgen halbieren, den Kern entfernen und dann längs vierteln.

Die Sahne auf die Muffins spritzen. Mit dem restlichen Zimt bestäuben. Den Ahorn-Mandel-Crunch auseinander brechen und auf den Muffins verteilen. Zum Schluss eine Zwetschenspalte auf die Sahne legen.

Zum Kaffee genießen.

Zwetschgen-Muffins mit Zimtsahne und Ahorn-Mandel-Crunch