In meiner Ökokiste von letztem Freitag waren wieder wunderschöne Mirabellen. Eigentlich wollte ich damit einen Mirabellenröster machen, ähnlich wie Frau Zii ihren Pfirsichröster macht. Allerdings war mein Thymian auf Grund meines schwarzen Daumens mal wieder eingegangen und ich konnte in meinem ollen Dorfedeka am Samstag keinen neuen Thymian auftreiben. Also gab's eben ofengeröstete Mirabellen mit ganz viel leckerer Vanille. Dazu supercremiger Milchreis (Trick 17: Den Milchreis mit Puddingpulver andicken, oh jaaa!).
Auch nicht schlecht. (Das ist tiefgestapelt, es war megalecker.)
![]() |
Sind sie nicht wunderschön? |
Für 3-4 Portionen Kompott braucht ihr:
500g Mirabellen
1/2 Vanilleschote
1-2 EL Zucker (je nach Säure der Mirabellen)
Mirabellen waschen, halbieren und entsteinen.
Vanilleschote längs halbieren, auskratzen.
Vanillemark mit Zucker zu den Mirabellen geben und mischen. Die Vanilleschoten dazu legen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Bei 180°C ca. 40 Minuten backen, bis die Mirabellen weich sind. Abkühlen lassen.
Für 4 große Portionen Milchreis braucht ihr:
160g Milchreis
1/3 TL Salz
2 EL Zucker
Vanille (ich habe die Schoten vom Kompott wiederverwendet)
1 Liter (Soja)Milch
20g Puddingpulver (Vanille)
Milchreis mit Salz, 1 EL Zucker und Vanille in einen Topf geben. Ca. 900ml Milch dazu gießen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. Die Temperatur reduzieren, Deckel aufsetzen und dann ca. 30-40 Minuten weich kochen lassen, dabei immer wieder rühren.
Sobald der Reis den gewünschten Biss hat, die Temperatur wieder erhöhen. Puddingpulver mit 1 EL Zucker und der restlichen Milch verrühren. Sobald der Milchreis kocht, das Puddingpulver dazu geben und ca. 1 Minute lang unter ständigem Rühren kochen lassen. (Evtl. müsst ihr noch mehr Milch dazu geben, damit es nicht zu dick wird.)
Der Milchreis schmeckt warm und kalt.
Ich koche immer eine große Portion, einen Teil gibt es noch warm, den Rest fülle ich in Schraubgläser. Sobald er kalt ist, kommt das Kompott oben drauf, dann kommt der Deckel drauf und ab in den Kühlschrank.