Posts mit dem Label Likör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Likör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. Juli 2015

Im Auftrag der Brombeere: Brombeerlikör

Bei Instagram und Facebook hab ich es schon geschrieben: Brombeeralarm! Meine Eltern haben einige Sträuche und die werfen gerade so einiges ab.
Also war ich auf der Suche nach schönen Brombeerrezepten, besonders nach welchen, die die Brombeeren konservieren, und wurde in Wilde Waldküche fündig.
Ich mag eigentlich keine Liköre, ich mag generell Alkohol nicht soo gerne. Aber diese Version, mit Brombeersaft und Rotwein, hat mich sofort angesprochen. Ich wurde zum Glück nicht enttäuscht, der Likör ist sehr lecker!
Ich habe Brombeeren damit mariniert und dann zu Joghurt gegessen. Zu Vanilleeis schmeckt er sicher auch köstlich! Wirklich nach Alkohol schmeckt der Likör nicht. Er ist eher wie ein Sirup, der eine feine Rotweinnote hat. Aber vielleicht ändert sich das auch noch mit der Ziehzeit.

Brombeerlikör

Brombeerbusch



Zutaten für ca. 2 Liter:

700g Brombeeren
1 Liter trockener Rotwein (bei mir: Spätburgunder)
Zucker (ca. 1,5kg)


Zubereitung:

Die Brombeeren waschen und durch das feinste Sieb (3mm) der Flotten Lotte passieren.
Den Brombeersaft mit dem Rotwein in einen Topf geben. Deckel aufsetzen und an einem kühlen Ort (bei mir: im Keller) 2 Tage ziehen lassen.
Nach den zwei Tagen die Saftmischung wiegen. Die gleiche Menge Zucker dazu geben und aufkochen lassen.
Sobald die Flüssigkeit kocht, den Likör in sterilisierte Flaschen abfüllen. Sofort verschließen.



Brombeerlikör




So, und jetzt seid ihr gefragt. ;-) Habt ihr schöne, außergewöhnliche Brombeerrezepte?  Die Hecken sind noch immer so voll und Marmelade, Saft, usw. schon gekocht.

Brombeerbusch


Ach, und darf ich vorstellen: Sam! Der Kater meiner Oma hat mich beim Brombeeren abmachen begleitet. Und beim anschließenden Brombeer-Shooting hat er er sich ständig ins Bild gedrängelt! Böse konnte ich ihm natürlich nicht sein. ;-)